
Digi-Kompass
Mit dem Digi-Kompass erhalten Sie einen Überblick über den digitalen Stand der Gemeinde sowie Best-Practice-Beispiele für konkrete Inspiration.
Mit einem vielfältigen Angebot unterstützt die Dorf- & Stadterneuerung die Gemeinden in Fragen der digitalen Transformation.
© Madlen Wendl
Digitalisierung eröffnet neue Chancen für Gemeinden, Vereine und Bürgerinnen und Bürger. Sie vereinfacht Abläufe, spart Zeit und stärkt das Miteinander. Ziel ist es, digitale Lösungen als Unterstützung im Alltag zu nutzen – als Hilfe, nicht als Hürde. So profitieren Gemeinden von effizienterer Verwaltung, Vereine von besserer Organisation und alle von digitaler Teilhabe und Zukunftssicherheit.
Mit dem Digi-Kompass erhalten Sie einen Überblick über den digitalen Stand der Gemeinde sowie Best-Practice-Beispiele für konkrete Inspiration.
Die Digi-Schmiede vernetzt Gemeinden und Regionen, schafft Synergien und nutzt digitale Lösungen über Gemeindegrenzen hinweg.
Das Angebot der Dorf- & Stadterneuerung auch Ihre Gemeinde Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Effizienz, Stabilität und Erfolg.
Der Lehrgang „Dorf- & Stadterneuerung in der Praxis“ rückt in seiner dritten Auflage die Chancen und Fragen der Digitalisierung in den Vordergrund.
Lassen Sie sich von erfolgreichen Gemeinden und Projekten inspirieren und tauschen Sie sich im direkten Gespräch über Erfahrungen und Ideen aus.
Jetzt downloaden.
Folder: Die vielfältigen Angebote der Dorf- & Stadterneuerung zur Digitalisierung auf einen Blick.
Jetzt downloaden.
Digitale Delikatessen – Das etwas andere Kochbuch bietet den Gemeinden eine Sammlung von Tipps, Tricks und Anwendungen, um die Digitalisierung effektiv in den Verwaltungsalltag zu integrieren.
Leiter Stabstelle Innovation, Regionsleiter Waldviertel
Weitraer Straße 20a, 3910 Zwettl
+43 676 885 91 242