Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jahreshauptversammlung

Bei der 14. Jahreshauptversammlung am 26. April 2025 in St. Oswald, stellte Obfrau Maria Forstner einen starken Zuwachs an Neugründungen vor und betonte den Schwerpunkt auf Jugend im Jubiläumsjahr.

Die 14. Jahreshauptversammlung des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der Dorferneuerung in NÖ und einer durchwegs positiven Bilanz: Mit 785 aktiven Dorferneuerungsvereinen zeigt sich, dass das Ehrenamt in Niederösterreich kraftvoller denn je ist. Seit Sommer 2024 wurden bereits 46 neue Vereine aufgenommen – das entspricht acht Beitritten pro Monat.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Vereinsobfrau Maria Forstner nutzten die Gelegenheit, um den tausenden engagierten Ehrenamtlichen in ganz Niederösterreich ihren Dank auszusprechen. Beide unterstrichen die Bedeutung der Dorferneuerung als starkes Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Besonders hervorgehoben wurde der große persönliche Einsatz, mit dem sich Menschen in den Gemeinden für ihre Heimat engagieren und so das Leben – vorallem im ländlichen Raum – aktiv mitgestalten.

Jugend im Fokus – Ehrenamt der Zukunft

Anlässlich des Jubiläums richtet sich der Blick verstärkt auf die Zukunft. Eine landesweite Umfrage unter den Dorferneuerungsvereinen unter dem Motto „Ehrenamt der Zukunft“ zeigte: 80 % der Vereine organisieren regelmäßig Veranstaltungen zur Belebung der Gemeinschaft, und 44 % möchten künftig noch stärker soziale und generationenübergreifende Aktivitäten setzen.

Ein zentrales Ziel ist es, junge Menschen stärker einzubinden. Geplant ist die systematische Einführung von Jugendbeauftragten in den Vereinen. Unterstützung dafür kommt von der neuen Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“, die mit bis zu 2.500 Euro pro Verein einen wichtigen Impuls für die Nachwuchsarbeit setzt.

Goldene Ehrennadel für langjährigen Einsatz

Ein besonderes Highlight der Jahreshauptversammlung war die Auszeichnung verdienter Funktionärinnen und Funktionäre. Für ihren mehr als 15-jährigen Einsatz wurden acht verdiente Obleute mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

  • Karin Zoubek-Schleinzer, Breitenstein (Industrieviertel)
  • Monika Rihs, Wir sind Erdweis (Waldviertel)
  • Christian Semper, Unser Tiefenbach (Waldviertel)
  • Franz Hofstätter, Magersdorf (Weinviertel)
  • Leopold Leinmüller, St. Oswald (Mostviertel)
  • Rosina Resch, Gresten-Land (Mostviertel)
  • Robert Lechner, Pitten (Industrieviertel)
  • Silvia Schäfer, Höflein (Industrieviertel)
  • Karin Zoubek-Schleinzer, Breitenstein (Industrieviertel)

Neues Magazin „Dorf & Stadt“ vorgestellt

Die künftig viermal jährlich erscheinende Publikation widmet sich Projekten, Menschen und Fördermöglichkeiten im Bereich der Dorferneuerung und richtet sich an engagierte Vereinsmitglieder, Gemeinden und alle Interessierten. Gleich abonnieren.

Downloads

Vorlage "Jahreshauptversammlung 2025"
Unser Service für Sie: Eine Vorlage für Ihre Gemeindemedien zum Thema "Jahreshauptversammlung 2025" – einfach anpassen