Zum Inhalt Zum Hauptmenü

digiWerkstatt – kreative Ideen im Team

Bis 9. September digitales Problem einreichen oder als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer bewerben und die digitale Zukunft der Gemeinden in Niederösterreich mitgestalten

Die digiWERKSTATT ist der innovative Hackathon für Gemeinden in Niederösterreich. Innerhalb von 48 Stunden entwickeln interdisziplinäre Teams digitale Prototypen, die konkrete Herausforderungen aus Gemeinden adressieren. Mit dabei sind Studierende, Mitarbeitende von IT-Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeindeverwaltungen. Ziel ist es, kreative und praxisnahe digitale Lösungen zu schaffen, die einen echten Mehrwert für Niederösterreichs Kommunen bringen.

Ihre Gemeinde als „Challenge Owner“

Arbeiten Sie in einer Gemeinde, einem Gemeindeverband oder einer Region und stehen vor einer digitalen Herausforderung? Dann reichen Sie Ihre Problemstellung ein und werden Sie „Challenge Owner“!
Vorteile:

  • Ihre Herausforderung wird von einem engagierten Team bearbeitet
  • Sie erhalten einen maßgeschneiderten Prototypen als Lösungsvorschlag
  • Sie profitieren vom Know-how aus IT, Wissenschaft und Verwaltung

Einreichfrist: 8. September 2025

Jetzt als Teilnehmerin/Teilnehmer bewerben

Sie möchten Teil der digiWERKSTATT werden? Bewerben können sich:

  • Mitarbeitende von IT-Unternehmen in Niederösterreich
  • Mitarbeitende von Gemeinden, Gemeindeverbänden oder Regionen in NÖ
  • Studierende an Fachhochschulen oder Universitäten in NÖ

Bewerbungsschluss: 8. September 2025

Zeitlicher Ablauf

Vorbereitungsphase (Online):
11.–17. November 2025

  • Kickoff-Event & Deep-Dive-Sessions
  • Themen: Service Design, technische Tools, Teamfindung

Hackathon vor Ort:
19. November 2025

  • Teamarbeit, Ideengenerierung, Prototyping
  1. November 2025
  • Fertigstellung der Prototypen
  • Präsentation und Prämierung der besten Lösungen

Warum teilnehmen?

  • Praxisnähe: Lösen Sie reale Herausforderungen aus Gemeinden.
  • Vernetzung: Knüpfen Sie Kontakte zu Gemeinden, Hochschulen und IT-Unternehmen.
  • Kompetenzaufbau: Lernen Sie neue Methoden, Prototyping und Teamarbeit.
  • Wirkung: Zeigen Sie, wie Digitalisierung die Gemeindeverwaltung verbessert.