digiCAFÉ – KI-Werkstatt (Modul 3 – Tools & Anwendungen)
Modul 3 der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich: Entdecken Sie, wie KI-Tools Sie bei kreativen Medienaufgaben unterstützen und wie Sie Ihrem KI-Buddy ein individuelles Verhalten beibringen können.

Im dritten Modul der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich dreht sich alles um „Tools & Anwendungen“. Lernen Sie, wie Sie Ihren KI-Buddy gezielt bei Recherche-, Bild-, Audio- und Videoaufgaben einsetzen können – eine wertvolle Unterstützung für kreative Projekte in der Gemeinde.
Zudem erfahren Sie, wie Sie GPTs gestalten und Ihrem Buddy ein spezifisches „Verhalten“ antrainieren können, um ihn noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So machen Sie Ihre Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz noch effektiver und passgenauer für Ihren Arbeitsalltag.
Digitalisierung verändert die Arbeit in der Gemeindeverwaltung grundlegend – das „digiCAFÉ“ zeigt Ihnen, wie.
Jedes Modul der Trainingsreihe vermittelt praxisnahe Kompetenzen und lädt zur kritischen Reflexion ein – stets mit Blick auf den konkreten Nutzen in der Gemeinde.
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und vorzugsweise mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang