digiCAFÉ – KI-Werkstatt (Modul 2 – Prompting & Recht)
Modul 2 der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich: Lernen Sie, wie Sie effektiv mit Ihrem KI-Buddy kommunizieren und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

Im zweiten Modul der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich steht das Thema „Prompting & Recht“ im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte und klare Kommunikation mit Ihrem KI-Buddy bessere und präzisere Antworten erhalten – eine wichtige Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gemeindealltag.
Darüber hinaus erhalten Sie einen praxisnahen Überblick zu den rechtlichen Aspekten, die beim Einsatz von KI beachtet werden müssen. Welche Grenzen gelten für das KI-Gegenüber? Was ist erlaubt und was nicht? Diese Fragen werden umfassend geklärt, damit Sie sicher und informiert mit KI-Technologien arbeiten können.
Digitalisierung verändert die Arbeit in der Gemeindeverwaltung grundlegend – das „digiCAFÉ“ zeigt Ihnen, wie.
Jedes Modul der Trainingsreihe vermittelt praxisnahe Kompetenzen und lädt zur kritischen Reflexion ein – stets mit Blick auf den konkreten Nutzen in der Gemeinde.
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und vorzugsweise mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang