digiCAFÉ – KI-Werkstatt (Modul 1 – Einstieg & Haltung)
Modul 1 der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich: Lernen Sie, was KI ist und wie ein „KI-Buddy“ Ihren Gemeindealltag einfach und praktisch unterstützt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben. Doch was bedeutet das konkret für Gemeinden? Wie kann KI helfen – und wie sieht ein gutes Zusammenspiel zwischen Menschen & Technik aus?
In Modul 1 der digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich lernen Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und welche Haltung dabei wichtig ist. Sie erfahren, wer oder was ein „KI-Buddy“ ist und wie Tools wie ChatGPT heute unterstützen können – aber auch, wo ihre Grenzen liegen. So wird Ihr Gemeindealltag einfacher und digitaler.
Digitalisierung verändert die Arbeit in der Gemeindeverwaltung grundlegend – das „digiCAFÉ“ zeigt Ihnen, wie.
Jedes Modul der Trainingsreihe vermittelt praxisnahe Kompetenzen und lädt zur kritischen Reflexion ein – stets mit Blick auf den konkreten Nutzen in der Gemeinde.
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und vorzugsweise mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang