
© R. Burger
Brotreste verwerten
Zuviel Brot eingekauft und dann wird es hart? Das alte Brot muss nicht im Müll landen, denn aus harten Brotresten können wieder neue Kochzutaten und Speisen entstehen.
Kulinarik
Die Dorf- & Stadterneuerung bietet Ihnen für Ihre Gemeindenachrichten energie- und umweltrelevante Textbausteine, Inserate und Musterlayouts zum Download an. Alle bereitgestellten Texte und Infografiken wurden nach bestem Wissen recherchiert und können rechtefrei verwendet werden.
© R. Burger
Zuviel Brot eingekauft und dann wird es hart? Das alte Brot muss nicht im Müll landen, denn aus harten Brotresten können wieder neue Kochzutaten und Speisen entstehen.
Kulinarik
Eine uralte und gute Möglichkeit der Konservierung ist das Trocknen, dabei werden die Aromen intensiviert und das Trockengut kann relativ lange und platzsparend gelagert werden.
Kulinarik
© Agentur Schreibeis
Eine Gemeindevision gibt die Richtung vor und erleichtert Entscheidungen. In Zusammenarbeit mit der Dorf- und Stadterneuerung sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten.
Gemeindeentwicklung
© Agentur Schreibeis
Unter dem Motto „Zuhören. Verstehen. Umsetzen.“ werden alle Bürgerinnen und Bürger zur Zuhör-Tour eingeladen, um die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten.
Bürgerbeteiligung
© T. Blondiau
Unser Klima ändert sich rasant. Dadurch stehen wir vor zwei Herausforderungen: Verhindern, dass es noch wärmer wird und die Anpassung an die bereits unvermeidliche Klimaänderung.
Klima
© Fedrizzi
Ihre Gemeinde macht sich auf den WEg zur familienfreundlichen Gemeinde? Berichten Sie in Ihrer Gemeindezeitung darüber!
Gemeindeentwicklung