Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Zusammen Zwentendorf

Die zukunftsorientierte Marktgemeinde mit internationaler Auszeichnung und starkem Miteinander setzt auf nachhaltige Dorferneuerung.

Zwentendorf lebt Nachhaltigkeit mit SDG-Leitbild, Klimaschutz, sozialem Miteinander und Regionalität.

Die Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau (53,8 km², 11 Ortschaften) zählt zu den innovativsten Kommunen Österreichs und trägt das europaweit anerkannte CAF-Gütesiegel für exzellente und bürgernahe Verwaltung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung und offene Kommunikation setzt Zwentendorf Maßstäbe für zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung.

Marke mit Herz und Verstand

Unter dem Motto „Donau – Energie – Zusammen“ wurde die starke kommunale Identität über die Gemeindegrenzen hinaus sichtbar gemacht. Mit dem Projekt „Zusammen Zwentendorf“ werden soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte miteinander verknüpft und durch kreative BürgerInnenbeteiligung weiterentwickelt.

Bürgernähe und digitale Kommunikation

Dank vielseitiger Kanäle wie digitale Plattformen, die App Gem2Go, Plakatwände in allen Ortsteilen und der “Rathauspost” ist die Kommunikation mit den BürgerInnen stets aktuell und transparent. Dies zeigte sich besonders in der effizienten Organisation von Corona- und Hochwassermanagement.

SDG-Leitbild

Mit einem breit angelegten Bürgerprozess wurde ein umfassendes SDG-Leitbild (Agenda 2030) entwickelt und bildet die Grundlage für das neue örtliche Entwicklungskonzept. Zwentendorf verfolgt klare Ziele in den Bereichen:

  • Klimaschutz & Energieautarkie (PV-Ausbau, Heizungsumstellungen, Energiegemeinschaften)
  • Nachhaltige Mobilität (E-Carsharing, Fahrrad-Sharing, Fahrgemeinschaften, Bus & Bahn-Anbindung)
  • Soziales & Zusammenhalt (Community Nurse, Gmoakuchl, Zeitbank, Jugendzentrum, Generationenwohnen)
  • Bildung & Kultur (Hallenbad, Musikschule, Haus der Geschichte, kommunale Bühne, Bücherei)
  • Freizeit & Gesundheit (Pumptrack, Skateranlage, Multisportanlage, Spielplätze in jeder KG)

Lebensqualität für alle Generationen

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Vitale Gemeinde“ entstanden zahlreiche soziale und gemeinschaftsfördernde Angebote, u.a.:

  • Treff.Punkt.Familie & Kids.point für Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr
  • Sozialzentrum mit betreutem Wohnen
  • Wohnzimmer mit Bücherei, Samenbörse & offenen Tauschschränken
  • Gschirrmobü & Zeitbank – gelebte Sharing-Kultur in der Gemeinde

Wirtschaftskraft stärken

Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Zwentendorf verbindet die Gemeinde Großbetriebe und EPUs. Gemeinsame Projekte wie der Zwentendorfer Einkaufsgutschein und regelmäßige Netzwerktreffen fördern regionale Wertschöpfung und binden Kaufkraft.

Ortskernbelebung

Seit 2015 wird Zwentendorfs Zentrum im Rahmen eines G21-Pilotprojekts gezielt weiterentwickelt. Die klimafitte Neugestaltung der Hauptstraße und öffentlicher Plätze basiert auf intensiver Bürgerbeteiligung. Leerstandsnutzung, Gastro-Belebung und Veranstaltungen wie das Sommerfestival „Im Zwentrum“ schaffen Frequenz und neue Begegnungsräume.

Nachhaltige Mobilität

Die Gemeinde investiert in:

  • E-Tankstellen & Sharing-Angebote
  • Blackout-Vorsorge & Entsiegelungsmaßnahmen
  • Regenwassermanagement & Bodenschutz
  • Baumoffensiven & gemeinschaftliches Garteln

Ziel ist es, eine ökologisch resiliente, sozial gerechte und wirtschaftlich starke Gemeinde zu bleiben – für heutige und kommende Generationen.

Mehr Fotos