Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Sanierung der Hölzernen Kirche

Wie nachhaltig Dorferneuerung sein kann, zeigt ein Projekt in Schwarzenbach an der Pielach.

In den Jahren 1999 und 2022 musste die Kirche, wie auch schon in den Jahren 1926 und 1964, saniert werden.

Die über 300 Jahre alte „Hölzerne Kirche“ – einst als „Kapelle bei unserer Lieben Frauen Tritt an der Eitel Grün im Than-Waldt“ urkundlich erwähnt (1704) – liegt idyllisch im Grünen und zählt zu den beliebtesten spirituellen Rastplätzen entlang des Pielachtaler Wanderwegs von St. Pölten nach Mariazell. Sowohl Pilger als auch Wanderer und Touristen schätzen diesen besonderen Ort der Ruhe, Einkehr und Begegnung.

Erhalt eines historischen Kleinods

In den Jahren 1999 und 2022 (wie bereits 1926 und 1964) war eine umfassende Sanierung der Kapelle notwendig, um das denkmalgeschützte Kulturgut zu bewahren. Mit vereinten Kräften gelang es dem Dorferneuerungsverein, der Gemeinde Schwarzenbach und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die Hölzerne Kirche in neuem Glanz erstrahlen zu lassen:

Maßnahmen im Überblick:

  • Neueindeckung des Daches
  • Reparatur der Sitzbänke im Inneren
  • Erneuerung der Außenbänke
  • Neue Bodenverlegung im Kirchenraum
  • Erneuerung der Brücke unterhalb der Kirche
  • Stabilisierung des Bachbetts bei der nahegelegenen „Nassen Höhle“

Gemeinschaftsprojekt mit Herz & Geschichte

Das Projekt wurde nicht nur durch öffentliche Mittel ermöglicht – auch zahlreiche Spenderinnen und Spender sowie engagierte Ehrenamtliche trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Sanierung steht exemplarisch für gelebte Dorfgemeinschaft, kulturelles Engagement und das Bewusstsein, wertvolle spirituelle Orte für kommende Generationen zu erhalten.

Beliebter Pilger- und Ausflugsort

Tausende Besucherinnen und Besucher passieren jährlich diesen geschichtsträchtigen Ort auf dem Weg nach Mariazell. Die liebevoll restaurierte Kapelle im Grünen bietet nicht nur einen Moment der Besinnung, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Wandernde und spirituell Interessierte.