Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Permakultur Paudorf

Gemeinschaftlich gärtnern, nachhaltig leben , Natur erleben - ein Gemeinschafts-Gartenprojekt des Dorferneuerungsvereins Paudorf macht es möglich.

Auf einem öffentlich zugänglichen Grundstück in Paudorf wurde ein Permakultur-Garten eingerichtet, der den Grundsätzen ökologischer Nachhaltigkeit folgt.

Mit dem Projekt „Permakultur Paudorf“ wurde ein öffentlich zugänglicher Gemeinschaftsgarten nach Prinzipien der Permakultur geschaffen – ein inspirierender Ort, der ökologisches Gärtnern, Biodiversität und soziales Miteinander in Einklang bringt.

Auf einem zentral gelegenen Grundstück gestalten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam eine nachhaltige Gartenlandschaft, die nicht nur Lebensmittelproduktion im Einklang mit der Natur, sondern auch Begegnung und Bildung fördert.

Die zentralen Elemente des Gartens:

Gemeinschafts- & Einzelbeete für Gemüse, Obst & Beeren
Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erhält eine eigenverantwortlich bewirtschaftete Fläche, unterstützt durch den Verein. Die Ernte darf selbst genutzt oder geteilt werden.

Ökologische Nischen für mehr Artenvielfalt
Totholzhaufen, Blumenwiesen und Nützlingsquartiere schaffen Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere wichtige Tierarten.

Zentraler Treffpunkt mit Sitzplatz & Geräteschuppen
Ein überdachter Austauschplatz mit Werkzeuginfrastruktur lädt zu regelmäßigem Dialog, Workshops und gemeinschaftlicher Gartenpflege ein.

Selbstgebauter Erdkühlraum
Zur natürlichen Lagerung überschüssiger Ernte wurde ein Erdkeller errichtet – nachhaltig, stromlos und gemeinschaftlich nutzbar.

Picknickplatz & touristische Nutzung
Besucherinnen, Besucher und Wandernde können den Garten erleben, am Picknickplatz verweilen und die Ruhe genießen – ein neuer sanfter Tourismus-Hotspot in Paudorf.

Gelebte Kreislaufwirtschaft & regionale Wertschöpfung

Die gemeinschaftlich erzeugten Produkte – wie z. B. der beliebte „Permakultur Wrap“ – wurden bereits erfolgreich auf dem Regionalmarkt, bei Platzlwanderungen und am Adventmarkt präsentiert. Damit schafft das Projekt auch regionale Wertschöpfung und stärkt das Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum.

Vorzeigeprojekt ökologischer Dorfentwicklung

Permakultur Paudorf“ zeigt, wie Gemeinschaft, Umweltbildung und regionale Lebensmittelproduktion Hand in Hand gehen können. Das Projekt bringt Menschen zusammen, fördert klimafitte Lebensstile und schafft einen Erlebnisraum für Jung und Alt – direkt im Herzen der Gemeinde.

Mehr Fotos