Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hernstein: Gemeindeentwicklung mit Weitblick

Mit tiefen Wurzeln in der Tradition und einem klaren Blick in die Zukunft setzt Hernstein Maßstäbe in der partizipativen Gemeindeentwicklung.

Ein zentrales Element der Dorferneuerung in Hernstein ist die aktive Mitwirkung der Bevölkerung.

Die Marktgemeinde Hernstein zählt zu den traditionsreichsten und ältesten Dorferneuerungsgemeinden in Niederösterreich. Seit Jahrzehnten wird die Gemeinde aktiv und nachhaltig gestaltet – mit Unterstützung der NÖ Dorf- & Stadterneuerung sowie unter intensiver Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.

Tradition bewahren – Zukunft gestalten

Ziel der Dorferneuerung ist es, die Lebensqualität in allen Ortsteilen – von Aigen über Grillenberg bis Neusiedl – zu erhöhen. Dabei stehen die Aufwertung des Ortsbildes, der Ausbau von Infrastruktur sowie die Schaffung moderner Begegnungsräume im Mittelpunkt. Alle Generationen sollen sich in Hernstein wohlfühlen – heute und in Zukunft.

Bürgerbeteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Die aktive Mitgestaltung durch die Bevölkerung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Hernsteiner Dorferneuerung. In Leitbildprozessen, Workshops und durch offene Dialogformate fließen Ideen, Wünsche und Anregungen direkt in die Planung und Umsetzung ein. So werden Lösungen geschaffen, die auf die realen Bedürfnisse er Gemeindemitglieder abgestimmt sind.

Die Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereine sind dabei unverzichtbare Partner der Gemeinde. Ihr ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck eines lebendigen Miteinanders und starken Zusammenhalts.

Meilensteine der Dorferneuerung in Hernstein

Friedhofsvorplatz Grillenberg – Ein Ort der Würde

Durch die funktionale und gestalterische Neugestaltung wurde ein würdevoller Raum des Innehaltens geschaffen – geschützt vor Hitze, Wind und Wetter. In Kooperation mit der NÖ Dorf- & Stadterneuerung entstand ein Ort mit besonderer Atmosphäre.

Herz-Jesu-Kapelle in Aigen – Ein Denkmal erstrahlt neu

Zum 120-jährigen Bestehen wurde die Kapelle durch den Verschönerungsverein Hernstein liebevoll renoviert – unterstützt durch die Marktgemeinde. Das Projekt steht exemplarisch für das hohe Maß an ehrenamtlicher Identifikation und Verantwortung vor Ort.

Spielplatz Neusiedl & Ortseinfahrt – Raum für Begegnung

Dank intensiver Bürgerbeteiligung wurde der Spielplatz in Neusiedl neu gestaltet. Gleichzeitig erfolgte die optische und funktionale Aufwertung der Ortseinfahrt im Rahmen eines Projektmarathons der Landjugend.

Hernstein-Sitzbankerl – Ein generationenübergreifendes Projekt

Gemeinsam mit Handwerksbetrieben, Schulen und Vereinen wurden barrierearme, langlebige Sitzgelegenheiten entworfen. Vom Volksschulkind bis zum Seniorenobmann beteiligten sich 74 freiwillige Helferinnen und Helfer am Projekt. Die erste Sitzgruppe wurde sogar von den Volksschülerinnen und -schülern selbst zusammengebaut.

Gemeinsam stark für alle Ortsteile

Die Weiterentwicklung aller Ortsteile ist nur möglich durch enge Kooperation zwischen der Marktgemeinde Hernstein und den vier lokalen Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereinen. Das gemeinsame Leitbild „Starke Wurzeln – Kraftvoll in die Zukunft“ entstand auf Basis einer umfassenden Bürgerumfrage und zahlreicher Gespräche.

Bildergalerie