DIin Karin Popp-Pichler
Regionsleiterin NÖ-Mitte
Purkersdorfer Straße 6a, 3100 St. Pölten
+43 676 885 91 231
In Hafnerbach arbeiten alle Generationen gemeinsam und ehrenamtlich daran, einen Ort der Begegnung für die Gemeindebevölkerung zu schaffen und neue kulturelle Akzente in der Region zu setzen.
Das Forum.Hafnerbach ist ein inspirierendes Beispiel für generationsübergreifendes ehrenamtliches Engagement. Durch die Schaffung eines vielseitigen Kulturzentrums wird ein Ort der Begegnung geschaffen, der die Gemeindebevölkerung zusammenbringt und das kulturelle Erbe bewahrt. Der Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach setzt mit seinen Aktivitäten ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und kulturelle Entwicklung in der Region.
Das Projekt Forum.Hafnerbach baut auf dem ehemaligen Heimatmuseum des Ortes auf und hat sich zum Ziel gesetzt, Gegenstände, Informationen und Geschichte für kommende Generationen zu bewahren. Mit Sonderausstellungen zu aktuellen Themen, die zum Dialog anregen und das Miteinander fördern, wird ein „Spiegel der Zeit“ geschaffen.
Der neu adaptierte Veranstaltungsraum im Forum.Hafnerbach bietet Platz für bis zu dreißig Personen und wird künftig eine Vielzahl von kulturellen Events beherbergen. Dazu gehören Kabaretts, Lesungen, Konzerte, Vernissagen und Ausstellungen sowie Kurse, Workshops und regelmäßige Gesprächsrunden zu aktuellen oder historischen Themen. Das vielseitige Programm spricht alle Altersgruppen an und fördert das kulturelle Leben in Hafnerbach.
Der Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach bringt viel Erfahrung in der Organisation kultureller Veranstaltungen mit. Neben dem Forum.Hafnerbach bespielt der Verein seit vielen Jahren erfolgreich die Burgruine Hohenegg mit leichtem und unterhaltsamem Sommertheater. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder wird nicht nur die kulturelle Vielfalt bereichert, sondern auch die Erhaltung der Spielstätte gesichert.
Projektübersicht
Jetzt downloaden.
Regionsleiterin NÖ-Mitte
Purkersdorfer Straße 6a, 3100 St. Pölten
+43 676 885 91 231