Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Erdstallmuseum Großkrut

In der Weinviertler Gemeinde können Interessierte spannende Geheimnisse unter der Erde entdecken.

Außenansicht des Erdstallmuseums in Großkrut

Das Erdstallmuseum Großkrut präsentiert das längste zusammenhängende Erdstallsystem im deutschsprachigen Raum – ein archäologisches und historisches Highlight von europaweiter Bedeutung.

Dorferneuerungsverein startete Initiative

Bereits im Jahr 1999 entstand die Idee, diesen außergewöhnlichen unterirdischen Bauwerken ein eigenes Museum zu widmen. In Zusammenarbeit mit DI Hanak und dem Dorferneuerungsverein Großkrut wurden erste Planungen und Konzepte erstellt.

Nach einem Ideenwettbewerb und intensiver Planungsphase erfolgte 2004/2005 der Bau des Museums – größtenteils unter freiwilliger Mitarbeit engagierter Bürger:innen und Vereinsmitglieder. Insgesamt wurden rund 1.450 ehrenamtliche Stunden vom Verein sowie 250 Stunden durch Gemeindemitarbeiter geleistet.

Eröffnung und Erlebnisangebot

Am 23. September 2007 wurde das Museum feierlich eröffnet. Seither können Besucherinnen und Besucher das Erdstallmuseum sowie einen originalen Erdstall im Rahmen geführter Touren besichtigen.

Die Ausstellung umfasst:

  • Schautafeln zur Geschichte und Funktion von Erdställen
  • Schaukästen mit archäologischen Funden
  • Ein beeindruckendes 3D-Modell der gesamten Anlage inklusive der verbundenen historischen Keller
  • Fundierte Informationen durch Zusammenarbeit mit Kuratoren der Bundesmuseen

Regionales Engagement und kulturelle Bedeutung

Das Erdstallmuseum ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement. Mit einem Investitionsvolumen von 125.000 Euro stellt es ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Dorfentwicklung und den Erhalt historischer Kulturgüter dar.