Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dorfstadl und Dorfplatz Schollach

Ein alter Heustadl wurde zum Dorfstadl umgebaut und damit zum Treffpunkt für alle Generationen.

Unter großem Einsatz der örtlichen Bevölkerung wurde der Umbau vorgenommen.

Mit großem ehrenamtlichem Engagement hat der Dorferneuerungsverein „Schollach lebt“ einen alten Heustadl in ein modernes, multifunktionales Veranstaltungsgebäude – den Dorfstadl – umgebaut. Rund um den Stadl entstand ein einladender Dorfplatz, der Raum für alle Generationen bietet.

Die Maßnahmen im Überblick:

  • Umbau des ehemaligen Heustadls zum Veranstaltungsort
  • Errichtung mehrerer Spielplätze für Kinder und Familien
  • Öffentliche WC-Anlage für Besucher:innen
  • Sanierung eines historischen Brunnens
  • Jugendtreffpunkt durch Umnutzung eines Containers

Dorfleben aktiv gestalten

Der Dorfstadl ist heute ein lebendiger Treffpunkt, der von der Bevölkerung aktiv genutzt wird.
Regelmäßige Veranstaltungen stärken das soziale Miteinander:

  • „Stadltreff“ an jedem 1. Mittwoch im Monat, organisiert vom DEV
  • Kulturelle und gemeinschaftliche Events wie das Jugendcamp, „Kasperl live“, Hüpfburg-Aktionstage u. v. m.
  • Niederschwellige Begegnungsräume für Jugendliche, Familien und Senior:innen

Alle baulichen und organisatorischen Arbeiten wurden ehrenamtlich von Mitgliedern des Vereins „Schollach lebt“ umgesetzt und vorfinanziert – ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Dorferneuerung und freiwilliges Engagement.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Das Projekt ist nicht abgeschlossen, sondern Teil eines laufenden Entwicklungsprozesses: Jedes Jahr kommen neue Ideen und Verbesserungen hinzu. So wächst der Dorfstadl mit der Dorfgemeinschaft und bleibt langfristig ein lebendiges Zentrum des sozialen Lebens in Schollach.

Ein Ort, der verbindet

Mit dem Dorfstadl hat Schollach einen Ort für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft geschaffen – für Jung und Alt, für Alltag und Festtage. Der neue Dorfplatz ist damit nicht nur architektonisch, sondern auch sozial ein Mittelpunkt des Dorflebens geworden.

Mehr Fotos