Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dorfhaus Waidendorf

Auf Initiative des Dorferneuerungsvereines entstand ein der Begegnung, Gemeinschaft und gelebter Dorfkultur.

In Waidendorf wurde der leerstehende Teil der alten Schule zu einem Dorfhaus umgebaut.

Die „Alte Volksschule“ in Waidendorf – ursprünglich erbaut im Jahr 1878 – wurde durch ein engagiertes Projekt des Dorferneuerungsvereins (DEV) Waidendorf-Dürnkrut in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu einem modernen, barrierefreien Dorfhaus umgestaltet. Ziel war es, einen zentralen Treffpunkt für die Bevölkerung zu schaffen – ein Wunsch, der sich bereits in der Leitbildbefragung 2012 und erneut 2022 als oberste Priorität herauskristallisierte.

Treffpunkt für alle Generationen – mitten im Ort

Da Waidendorf weder über ein Gasthaus noch einen Heurigen oder anderen öffentlichen Veranstaltungsraum verfügt, entstand mit dem Dorfhaus ein unverzichtbarer Ort der Begegnung:

  • Barrierefreier Veranstaltungssaal
  • Fußbodenheizung mit zwei Luftwärmepumpen
  • Moderner Aufzug für barrierefreien Zugang
  • Erneuerung von Elektrik, Wasserleitungen, Sanitäranlagen und Abflüssen

Die historische Baustruktur des Gebäudes wurde dabei bewusst erhalten – ergänzt durch zeitgemäße Technik und eine umfassende Sanierung im Inneren. Die Planung, Koordination und Überwachung des Umbaus übernahmen Techniker des DEV mit rund 800 Arbeitsstunden, ergänzt durch 1.200 Stunden freiwillige Bautätigkeit engagierter Vereinsmitglieder.

Aktiv genutzt – lebendig wie nie

Heute ist das Dorfhaus ein zentraler Treffpunkt für viele Gruppen und Veranstaltungen:

  • Seniorenrunden
  • Dart-Turniere
  • Yoga-Kurse
  • Wöchentliche Vereinsabende des DEV (hervorragend besucht)
  • Treffen zur Topothek und vieles mehr

Mit einem Eigenmittelanteil von € 32.000,- leistete der DEV Waidendorf einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung des Projekts.

Gelungenes Beispiel für Dorfentwicklung und Ehrenamt

Das Dorfhaus Waidendorf ist mehr als nur ein renoviertes Gebäude – es ist ein Symbol für gelebten Zusammenhalt, freiwilliges Engagement und nachhaltige Dorfentwicklung. Die gelungene Umnutzung der alten Volksschule stärkt die Lebensqualität im Ort und schafft Raum für Austausch, Kultur und Gemeinschaft – heute und für kommende Generationen.

Mehr Fotos