Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau
Ein Zentrum für Bürgerinnen, Bürger, Bildung, Begegnung und Bewegung ist im Rahmen der Dorferneuerung entstanden.
 
                            © Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
Seit der feierlichen Eröffnung am 1. Oktober 1995 bildet das Bürger- und Gemeindezentrum (BGZ) das Herzstück der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau. Die moderne, U-förmige Architektur mit lichtdurchflutetem Innenhof unter Glasüberdachung schafft eine einladende Atmosphäre – und bietet Raum für eine Vielzahl an kommunalen, kulturellen und sozialen Nutzungen.
Vielfalt unter einem Dach
Das Gebäude vereint unterschiedliche Einrichtungen und Dienstleistungen, darunter:
- Gemeindeamt & Postpartner
- Volkshochschule & Multimediathek
- Banklokal
- Genussladen (SB-Laden)
- Kaffeehaus mit Dachterrasse & Sauna
- Hallenbad im Untergeschoss
- Massage- und Therapiepraxen
- Vereinslokale & Veranstaltungsräume
- Neu gestalteter Trauungssaal
Diese Vielfalt macht das BGZ zu einem lebendigen Zentrum für alle Generationen – von Bildung und Gesundheit über Freizeit und Kultur bis hin zu Verwaltung und Versorgung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Das Bürger- und Gemeindezentrum wird laufend erweitert und modernisiert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden:
- Erweiterung der Multimediathek mit Dachterrasse
- Überdachung der Außengastronomie des Kaffeehauses
- Neugestaltung des rückseitigen Platzes mit verbesserten Aufenthaltsqualitäten
- Umgestaltung des Trauungssaals zu einem modernen, feierlichen Ambiente für besondere Anlässe
Einige Einrichtungen – wie das Hallenbad, die Bank oder das Kaffeehaus – sind bereits seit der Eröffnung etabliert, während andere – wie der regionale Selbstbedienungsladen – im Laufe der Zeit neu hinzugekommen sind.
Treffpunkt, Servicezentrum und Kulturort
Das Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau steht für eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik, die Service, Begegnung und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Als zentraler Knotenpunkt des Gemeindelebens trägt das BGZ wesentlich zur Belebung des Ortskerns, zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts sowie zur Förderung von Regionalität und Nahversorgung bei.
 
								