Bromberger Hexenweg
Wandern, staunen und Geschichte erleben - all das können interessierte am historischen Themenweg im Herzen der Buckligen Welt.

© Dorferneuerungsverein Bromberg
Der Bromberger Hexenweg ist eine einzigartige Verbindung aus Naturerlebnis, historischem Lernen und regionaler Erinnerungskultur. Der rund 3 km lange Wanderweg beginnt in Bromberg (Au) und führt entlang des idyllischen Schlattenbachs.
Entstanden im Jahr 1999 im Rahmen eines Projekts des Dorferneuerungsvereins Bromberg, widmet sich der Themenweg einem dunklen Kapitel der europäischen Geschichte – der Hexenverfolgung in der Neuzeit – und im Besonderen dem Schicksal der Kräuterfrau Afra Schickh.
Afra Schickh – ein Frauenschicksal im 17. Jahrhundert
Auf sieben informativen Schautafeln wird die Geschichte der Afra Schickh, einer einfachen Frau aus der Region, erzählt, die im Jahr 1671 in Wiener Neustadt auf dem Scheiterhaufen endete. Der Hexenweg geht dabei zentralen Fragen auf den Grund:
- Wer war Afra Schickh – und warum wurde sie zum Opfer der Verfolgung?
- Wie entstand der Hexenwahn – und wer profitierte davon?
- Warum traf es insbesondere Frauen?
Ein Weg, der zum Nachdenken anregt
Der Bromberger Hexenweg lädt dazu ein, sich inmitten herrlicher Natur mit historischen Hintergründen auseinanderzusetzen. Er bietet sich als familienfreundlicher Ausflug ebenso an wie als kultureller Bildungspfad.
Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, spannender Geschichte und sorgfältiger Aufbereitung macht den Weg zu einem besonderen Erlebnis für Wanderfreunde, Schulklassen, Familien und kulturinteressierte Gästen.