Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kleinregionen und Kooperationen

Weil viele zusammen das schaffen, was einer alleine nicht kann, unterstützen wir Kleinregionen und Kooperationen.

Weinberg und Dorf am Donauufer

Gemeinsam stark in die Zukunft: Kleinregionen machen Niederösterreichs Gemeinden fit für morgen. Erfahren Sie, wie aus Nachbarschaft echte Partnerschaft wird – und wie regionale Zusammenarbeit Lebensqualität und innovative Lösungen schafft.

Was ist eine Kleinregion?

Eine Kleinregion besteht in Niederösterreich in der Regel aus mindestens sechs benachbarten Gemeinden mit rund 8.000 oder mehr Einwohnerinnen und Einwohnern. Alternativ können sich drei bis fünf Gemeinden zusammenschließen, wenn sie gemeinsam mindestens 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner erreichen. Auch Ausnahmen sind möglich, sofern mindestens drei Gemeinden beteiligt sind.

So entstehen Netzwerke, die über Gemeindegrenzen hinweg denken und handeln – für effiziente Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung.

Gemeinsam mehr erreichen

Ob Verwaltung, Bürgerservice, Raumordnung oder Nahversorgung: Wenn Gemeinden ihre Kräfte bündeln, entstehen tragfähige Lösungen, die Kosten senken und die Lebensqualität erhöhen.

Vorteile der Kleinregions-Zusammenarbeit:

  • Zukunftsvisionen gemeinsam entwickeln
  • Große Projekte realisieren, die allein nicht möglich wären
  • Ressourcen und Know-how bündeln
  • Synergien nutzen und Geld sparen
  • Regionale Lebensqualität nachhaltig steigern

Aus Nachbarschaft wird Partnerschaft – mit sichtbaren Erfolgen für alle Beteiligten.

Zusammenarbeit statt Konkurrenz

Ein zentrales Erfolgsrezept liegt in der überregionalen Abstimmung. Gemeinden verstehen sich nicht mehr als Konkurrenten, sondern als Partner. Sie ergänzen sich bei Standortfragen, Förderungen oder in der Raumplanung.

So entstehen neue Chancen – von der Digitalisierung über nachhaltige Regionalentwicklung bis hin zu innovativen Beteiligungsformen.

Unser Angebot

Die Dorf- & Stadterneuerung begleitet Kleinregionen auf ihrem Weg zur erfolgreichen Kooperation. Erfahrene Regionalberaterinnen und Regionalberater unterstützen bei:

  • Gründung und Organisation einer Kleinregion
  • Entwicklung gemeinsamer Strategien und Projekte
  • Förderrecherche und Antragstellung
  • Moderation und gemeinsamer Zielfindung

So wächst aus gemeinsamer Arbeit ein zukunftsorientiertes Netzwerk – stark für die Region, stark für Niederösterreich.

Gemeinsam finden wir Lösungen, die Ihre Gemeinde oder Kleinregion stärken. Denn durch Zusammenarbeit schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für alle.

Best Practise Beispele

Die Frage „Wie kann Künstliche Intelligenz den Gemeindealltag sinnvoll unterstützen?“ stand im Mittelpunkt der ersten Digi-Schmiede in der Kleinregion Mostviertel Ursprung, die in Zusammenarbeit mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung am Gemeindeamt Haidershofen organisiert wurde.

Digi-Schmiede Mostviertel Ursprung

Die Kleinregion Mostviertel Ursprung zeigt, wie gemeinsames Lernen, moderne Technologien und regionale Zusammenarbeit die Zukunft aktiv gestalten können.

Familienfreundliche Region Manhartsberg

Die Kleinregion Manhartsberg schafft mit der Zertifizierung zur familienfreundlichen Region einen Mehrwert für alle Generationen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin unter +43 2742 34 000 bzw. service@dorf-stadterneuerung.atIhr Regionalberater / Ihre Regionalberaterin wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um noch offene Fragen zu beantworten und die Schritte zur weiteren Umsetzung zu besprechen. 

Das könnte Sie auch interessieren