Unter dem Motto „Erneuern wir unsere Dörfer & Städte – Aus Liebe zum Land!“ finden derzeit die fünf Stammtischen 2025 der Dorf- & Stadterneuerung statt. Zahlreiche Gäste nutzen dabei die Möglichkeit, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und aktiv an der Gestaltung und Erneuerung unserer Dörfer und Städte mitzuwirken.
Digitaliserung im Fokus
Im Mittelpunkt stand neben digitalen Innovationen und erfolgreichen Kooperationen zwischen blau-gelben Gemeinden auch neue Möglichkeiten in der Arbeit der zahlreichen Dorferneuerungsvereine im Land. Dass die Dorf- & Stadterneuerung zur Erfolgsgeschichte geworden ist, zeigte auch die große Zahl an Stolz- auf unser dorf-Plaketten, die im Rahmen der Veranstaltung überreicht wurden.
Die rege Diskussion mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zeigte deutlich, wie groß das Interesse an praxisnahen Lösungen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit ist. LH-Stv. Stephan Pernkopf und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl betonten, das künstliche Intelligenz und smarte Anwendungen kein Zukunftsthema mehr seien, sondern wertvolle Helfer, die Gemeinden nachhaltig entlasten können.
Digitale Lösungen als Chance für Gemeinden
Mit seinen Ausführungen zum Thema „Digitale Lösungen – Entlastung und Unterstützung für Gemeinden“ zeigte Christian Haider, Leiter Innovation Dorf- & Stadterneuerung und zertifizierter AI-Trainer, eindrucksvoll, wie neue Technologien den kommunalen Alltag erleichtern können. Digitale Tools helfen, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, Bürgerbeteiligung zu stärken und Ressourcen gezielt einzusetzen.
Erfolgreiche Kooperationen
Wie erfolgreiche Gemeindekooperationen in Niederösterreich bereits heute funktionieren, präsentierte GF Johannes Wischenbart anhand konkreter Beispiele. Durch gemeinsames Handeln können Gemeinden Synergien nutzen, Kosten sparen und innovative Projekte schneller umsetzen – von interkommunalen Infrastrukturprojekten bis zu gemeinsamen Umweltinitiativen.
Vereinsarbeit im Fokus
Maria Forstner, Obfrau des Vereins NÖ Dorf- & Stadterneuerung, stellte den neuen Vereins-Checks vor. Dieses innovative Tool unterstützt Vereine dabei, ihre Strukturen zu analysieren und zukunftsfit zu gestalten. Ziel ist es, das Ehrenamt zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Vereinen weiter zu fördern.
Termin Waldviertel
Stammtisch Waldviertel, 27. November 2025, Langenlois
22.10.2025