Wie kann Nahversorgung im ländlichen Raum heute gelingen – und auch morgen noch bestehen?
Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist eine zentrale Voraussetzung für lebenswerte Gemeinden. Gleichzeitig stehen viele Regionen vor der Herausforderung, funktionierende Nahversorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten oder neu zu schaffen.
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) lädt gemeinsam mit der Dorf- & Stadterneuerung und dem Beratungsunternehmen RegioPlan zu einer ganztägigen Bus-Exkursion ein. Ziel ist es, erfolgreiche Praxisbeispiele in Niederösterreich zu besuchen, die innovative und nachhaltige Wege der Nahversorgung beschreiten.
Was erwartet Sie
Sie erleben vor Ort, wie unterschiedliche Gemeinden kreative Lösungen entwickelt haben – von modern gestalteten Multifunktionshäusern, über gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsläden, bis hin zu gelungenen Ortskernbelebungen mit neuen Angebotsformen.
Folgende Stationen stehen auf dem Programm:
- Hürm: Nahversorgung trifft Dorfentwicklung – ein Erfolgsmodell mit Zukunft.
- Reinsberg: Gemeinschaftlich betriebene Nahversorgungsinitiative mit Vorbildwirkung.
- Krummnußbaum: Neue Wege zur Belebung des Ortszentrums durch kluge Infrastrukturentwicklung.
Dabei erhalten Sie direkte Einblicke in Planungsprozesse, Umsetzungsschritte und Erfolgsfaktoren. Lokale Projektverantwortliche, GemeindevertreterInnen und ExpertInnen aus Handel und Regionalentwicklung stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken!
Die Exkursion bietet eine hervorragende Plattform, um sich mit anderen Gemeinden, regionalen AkteurInnen und Fachleuten zu vernetzen und Ideen für eigene Projekte zu sammeln.
Fakten
- Start & Ende der Busfahrt: Wirtschaftskammer Niederösterreich, Julius-Raab-Promenade 2, 3100 St. Pölten
- Mittwoch, 27. August 2025 (8:00-18:00 Uhr)
- Anmeldung bis spätestens 30. Juli 2025
Downloads
Einladung Nahversorgungstour
Teilnahme kostenlos – die Plätze sind begrenzt, daher rasch anmelden!
Diese Exkursion richtet sich an:
GemeindevertreterInnen, Verantwortliche für Standortentwicklung und Dorf-/Stadtplanung, regionale Entwicklungsorganisationen, Handelsbetriebe, Interessierte aus Planung, Architektur, Raumordnung sowie engagierte BürgerInnen.
Lassen Sie sich inspirieren – und gestalten Sie die Nahversorgung Ihrer Region aktiv mit!
11.07.2025