Zum Inhalt Zum Hauptmenü

KI? Kann ich! – Wie Gemeinden sich digital stärken

In der Trainingsreihe digiCAFÉ – KI-Werkstatt der Kommunalakademie Niederösterreich lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) praxisnah erleben und gezielt für Ihre Gemeinde nutzen können. Der erste Termin startet am 10. September 2025.

Person hält Präsentation vor Gruppe in Besprechungsraum mit Bildschirm zu KI-Themen im Hintergrund.

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist heute bereits fester Bestandteil vieler Arbeitsbereiche. Doch wie können Gemeinden konkret von KI profitieren? Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik im kommunalen Alltag?

In den kostenlosen digiCAFÉ KI-Werkstätten lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gemeinden, wie sie mit einem digitalen „KI-Buddy“ effizient zusammenarbeiten können. Der KI-Buddy unterstützt beim Schreiben, Planen, Informieren sowie beim Nachdenken und Entscheiden – und erweitert so den Handlungsspielraum im Gemeindealltag. Dabei ersetzt die KI keine Menschen, sondern ist ein hilfreiches Werkzeug.

Die praxisorientierte Trainingsreihe vermittelt Schritt für Schritt relevante Kompetenzen: Vom ersten Kennenlernen über gezielte Anwendungen bis zur langfristigen Integration von KI im Arbeitsalltag. Jedes Modul regt zum kritischen Nachdenken an und zeigt konkrete Mehrwerte für Gemeinden.

Module im Überblick

  • Modul 1 – Einstieg & Haltung
    10. September 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Modul 2 – Prompting & Recht
    17. September 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Modul 3 – Tools & Anwendungen
    24. September 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Modul 4 – Beteiligung & Kommunikation
    1. Oktober 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
  • Modul 5 – Transfer & Zukunft
    8. Oktober 2025, 13:00 – 16:00 Uhr

Wichtig für Ihre Teilnahme

  • Kostenlos
  • Online via Zoom-Webinar
  • Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher, idealerweise Kamera und Mikrofon, sowie Internetzugang

Jetzt anmelden und digital durchstarten!

Melden Sie sich direkt bei der Kommunalakademie Niederösterreich an:
Online-Anmeldung 

Für weitere Informationen:
Kursprogramm auf der Website Kommunalakademie Niederösterreich
02742 / 9005 12631
kommak@noel.gv.at

Haben Sie Fragen?

Christian Haider

Christian Haider, MA, BA

Leiter Stabstelle Innovation, Regionsleiter Waldviertel

Weitraer Straße 20a, 3910 Zwettl
+43 676 885 91 242

Kontaktieren Sie mich

30.07.2025