Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Erfolgreiche Dorfgespräche 2025

Erfolgreicher Abschluss der Dorfgespräche 2025 – wertvolle Impulse für die Zukunft unserer Gemeinden. Der direkte Austausch hat neue Ideen hervorgebracht und die Zusammenarbeit vor Ort gestärkt.

Menschen im Gespräch am Dorfplatz

Die Dorfgespräche 2025 boten eine wertvolle Gelegenheit für Austausch und Vernetzung in Niederösterreichs Gemeinden. Menschen, die schon lange im Dorf leben, ebenso wie Neubürgerinnen und Neubürger, engagierte Einzelpersonen, Familien und Seniorinnen und Senioren kamen zusammen, um ihre Ideen einzubringen und gemeinsame Projekte anzustoßen.

Insgesamt machten die Dorfgespräche in Maria Taferl, Engabrunn, Rabenstein an der Pielach, Reisenberg, Obermarkersdorf und Götzles Station. Dabei standen nicht nur der Dialog und die Zusammenarbeit im Mittelpunkt, sondern auch wichtige Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um von Erfahrungen über die eigenen Bezirksgrenzen hinaus zu profitieren.

Mit dabei waren Maria Forstner, Obfrau des Vereins NÖ Dorf- und Stadterneuerung, und Martin Ruhrhofer, Geschäftsführer der Gemeindeagentur Dorf- & Stadterneuerung. Sie präsentierten aktuelle Entwicklungen und Fördermöglichkeiten für das Jahr 2025 und standen für Fragen zur Verfügung.

„Die Dorf- und Stadterneuerung ist die größte Bürgerbewegung des Landes, die aktiv unsere Dörfer und Städte erneuert. Bei den Dorfgesprächen konnten wir gemeinsam nach vorne blicken, Ideen austauschen und konkrete Projekte anstoßen“, resümierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Mit den erfolgreichen Dorfgesprächen 2025 wurde erneut gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch für die Weiterentwicklung der Gemeinden ist. Die Veranstaltungsreihe hat viele neue Impulse gesetzt und wird auch in Zukunft ein zentrales Forum für gemeinschaftliche Dorfentwicklung bleiben.

Zu den Fotogalerien


23.01.2025