Zum Inhalt Zum Hauptmenü

40 Jahre Dorferneuerung

Am 12. September 2025 feiern wir 40 Jahre Dorferneuerung in Niederösterreich – unter dem Motto: Gemeinschaft. Engagement. Zukunft.

Logo zum 40-Jahr-Jubiläum der Dorf- & Stadterneuerung

Die Geschichte der Dorferneuerung in Niederösterreich erstreckt sich seit mittlerweile vier Jahrzehnten und hat bis heute bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des ländlichen Raums. Bereits in den frühen 1980er Jahren entstand die Idee der Dorferneuerung in Niederösterreich. 1985 wurde die niederösterreichische Dorferneuerung offiziell als neue Aktion des Landes ins Leben gerufen. Zuvor waren in vier Pilotgemeinden – Gerolding im Mostviertel, Spielberg im Waldviertel, Schrattental im Weinviertel und Kleinfeld im Industrieviertel – erste Erfahrungen gesammelt worden.

Von Beginn an war klar, dass die Dorferneuerung mehr sein sollte als eine reine Verschönerungsaktion. Es ging nicht nur um das äußere Erscheinungsbild der Dörfer, sondern vor allem um das Leben hinter den Fassaden und um den gesamten ländlichen Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum. Entsprechend weit war – und ist heute noch – die Themenbreite an Projekten, die die in diesem Rahmen umgesetzt wurden und werden.

Mittlerweile ist die Dorferneuerung zur größten Bürgerbewegung des Landes geworden. Über 15.000 Projekte, unzählige Ideen und Millionen Stunden freiwilliger Arbeit zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam eine Vision verfolgen.

Im Jubiläumsjahr 2025 blicken wir nicht nur auf das Erreichte zurück, sondern richten den Blick bewusst nach vorne – mit neuen Impulsen, frischen Ideen und dem klaren Ziel: Gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte – und damit unsere Heimat.

LH-Stv. Stephan Pernkopf

Seit 40 Jahren zeigt die Dorferneuerung, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam ihre Heimat gestalten. Mit Herz, Ideen und unermüdlichem Einsatz halten die Dorferneuerungsvereine unsere Orte lebendig. Gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte, für unsere Kinder und kommende Generationen.

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf

Einladung zur Jubiläumsfeier am 12. September 2025

Datum: Freitag, 12. September 2025
Ort: Schloss Luberegg, Luberegg 18, 3644 Emmersdorf an der Donau

Das Programm im Überblick:

  • 12:30 Uhr – Konferenz
    „WERTvolle Ideen für gleichWERTige Lebensräume“
    Veranstaltet von der Europäischen ARGE Landentwicklung & Dorferneuerung
  • 17:00 Uhr – Ausstellung
    „40 Jahre Dorferneuerung & Projektwettbewerb“
  • 18:00 Uhr – Festakt
    Mit Beiträgen von Maria Forstner (Obfrau, Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Johannes Wischenbart (GF, NÖ Dorf- & Stadterneuerung GmbH), Nadja Häupl (Jury-Vorsitzende, Europäischer Dorferneuerungspreis), Erwin Pröll (Landeshauptmann a. D., Initiator der NÖ Dorferneuerung), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau, Vorsitzende der Europäischen ARGE), Stephan Pernkopf (LH-Stellvertreter)
    • Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner des Projektwettbewerbs 2025
    • Präsentation der Beiträge zum Jugend-Videowettbewerb #zagsuns
  • ab 19:15 Uhr – Gemütlicher Ausklang
    Austausch, Begegnung und Feiern unter dem Motto:
    „Gemeinschaft. Engagement. Zukunft.“

Downloads

Einladung 40 Jahre Dorferneuerung

Programm Konferenz der Europäischen ARGE Landentwicklung & Dorferneuerung

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 29. August 2025 unter:

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „First come, first served“. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

 

Unsere Partner


01.08.2025