Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Strahlende Sieger beim Projektwettbewerb 2025

Die besten Projekte der Dorf- & Stadterneuerung wurden einmal mehr ausgezeichnet und beweisen die enorme Strahlkraft des vielfach ehrenamtlichen Engagements.

LH-Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Johannes Wischenbart, GF der Dorf- & Stadterneuerung, gratulierten den Vertretern der Siegergemeinde Bad Traunstein.

Im Rahmen der 40-Jahr-Feier auf Schloss Luberegg wurden auch die Preisträger des Projektwettbewerbs 2025 geehrt. Die Auszeichnung zeigt, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Arbeit der Dorferneuerungsvereine ist – von sozialem Miteinander bis hin zu klimafitten Orten.

Der Höhepunkt: Bad Traunstein gewinnt in der Kategorie Ganzheitlichkeit und wird Niederösterreich beim Europäischen Dorferneuerungspreis vertreten. Damit steht die Marktgemeinde im internationalen Rampenlicht und zeigt, wie gelungene Dorfentwicklung im 21. Jahrhundert aussehen kann.

LH-Stv. Stephan Pernkopf

Mehr als 30.000 Engagierte, fast 800 Vereine und unzählige Dorfheldinnen und Dorfhelden sind das Fundament der Dorferneuerung. Was vor 40 Jahren begann, ist heute eine Bewegung, die wir fortführen – aus Liebe zum Land.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf

Der eigentliche Kern liegt nicht nur in den Projekten, sondern im Miteinander und der gemeinsamen Vision für unsere Orte. Menschen übernehmen Verantwortung, bringen Ideen ein und packen an – genau das macht die Dorferneuerung einzigartig.“

Maria Forstner, Obfrau des NÖ Vereins der Dorf- und Stadterneuerung

Die Siegerprojekte 2025 im Überblick

Leben – Miteinander – Ort/Dorf

  • Platz 1: Jeitendorfer Koch- und Backbuch (D’Jeitendorfer Verein zur Dorferneuerung)
  • Platz 2: Wanderplatzl Trattenbach (Tourismus- und Dorferneuerungsverein Trattenbach)
  • Platz 3: Bewegungspark Ossarn (Stadtgemeinde Herzogenburg)

Leben – Miteinander – Gemeinde/Stadt

  • Platz 1: Ziersdorfer Platzl & Gemeindekeller (Ziersdorf)
  • Platz 2: Forum.Hafnerbach (Hafnerbach)
  • Platz 3: Neugestaltung Schulvorplatz (Hollenstein an der Ybbs)

Stadt- und Ortskernbelebung – Ort/Dorf

  • Platz 1: Dorfstadl / Dorfplatz (Schollach lebt!)
  • Platz 2: Dorfhaus Alte Volksschule (Waidendorf)
  • Platz 3: Ortskernbelebung Waitzendorf

Stadt- und Ortskernbelebung – Gemeinde/Stadt

  • Platz 1: Ortszentrum NEU (Hürm)
  • Platz 2: Schlossplatz 2.0 (Bad Vöslau)
  • Platz 3: Bürgerservicestelle & Vereinssaal (Traismauer)

Klimafitte Orte – Ort/Dorf

  • Platz 1: Permakultur Paudorf
  • Platz 2: Begegnungsräume Priel – Ökologisierung
  • Platz 3: Schritt für Schritt – wasserfit (Fallbach)

Klimafitte Orte – Gemeinde/Stadt

  • Platz 1: Flusshaus Prinzersdorf
  • Platz 2: Nibelungenplatz Tulln
  • Platz 3: Revitalisierung Zentrumszone Amstetten

Ganzheitlichkeit – Hauptpreis

  • Platz 1: Bad Traunstein – Vertreter Niederösterreichs beim Europäischen Dorferneuerungspreis
  • Platz 2: Großrußbach
  • Platz 3: Hürm, Zwentendorf, Bad Vöslau

Sonderkategorie: Projekte über 25 Jahre

Wie nachhaltig Dorferneuerung sein kann, beweisen viele einzelne Projekte, die vor mehr als zwei Jahrzehnten umgesetzt wurden und sich in dieser Zeit vielfach zu wichtigen Fixpunkten im dörflichen Leben entwickelt haben.

Stellvertretend für viele andere wurden gewürdigt:

Auszeichnung in Gold

Kulturstadl Niederstrahlbach, Böhmhaus Artstetten, Kapelle Völtendorf, Hölzerne Kirche Schwarzenbach/Pielach, Bürger- & Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau, Waldviertler Dorfspiele Grafenschlag, Erdstallmuseum Großkrut, Hexenweg Bromberg, Veranstaltungszentrum Meierhof Leiben, Yspertaler Weihnachtsmarkt.

Auszeichnung in Silber

Heimatmuseum Orth/Donau, Servus Sozialzentrum Würnitz.