Kategorie
Bildung, Freizeit & Kultur
Träger
Verschönerungsverein Pöggstall
PLZ Ort
3650 Pöggstall
Beschreibung
Bei dem errichteten Themenweg Stein und Zeit - Vom Donaustrand zum Steinmethusalem - Auf den geologischen Spuren unserer Heimat soll die geologische Geschichte in der Region und deren zeitliche Entstehung veranschaulicht werden. Der Weg ist in einer Doppelschleife von 2 x 4 km angelegt und somit variabel auf kurzer oder langer Strecke begehbar. 11 Stationen, die auch in einem begleitenden Folder beschrieben werden, informieren über das Thema: 1) Ehemaliges Donautal, 2) Ziegelofen, 3) Methusalemstein, 4) Granitgänge, 5) Paragneis, 6) Grafit, 7) Ehemaliger Kalkofen, 8) Marmorsteinbruch - Gesteinsfalte 9) Marmorabbaugrube, 10) Kalkofen Kastenhofer und 11) Leukokrater Orthogneis. Damit wurde auch ein zusätzlicher Themenweg in der Wanderregion südliches Waldviertel geschaffen, der interessierte Menschen und Hobbygeologen in die Region bringen soll.
Bürgerbeteiligung
Bei der Aufarbeitung des Themas und Errichtung des Weges waren 25 bis 30 Personen unter der Führung von Paul Schachenhofer (Dorferneuerung) dabei. Unter der geologischen Leitung von Mag. Thinschmidt wurden sehr viele Beiträge der mitarbeitenden Personen gesichtet und aufgearbeitet. Fotos wurden zur Verfügung gestellt, die Geschichte des Kalkabbaus und der Lehmverarbeitung wurden eingearbeitet.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Auch von der Ortsbevölkerung wird der nun offiziell gekennzeichnete Rundwanderweg gerne genutzt und begangen und bietet damit eine zusätzliche Naherholungsmöglichkeit.
Projektzeitraum
2011 - 2012
Teilnahmejahr
2013