Kategorie
Siedeln, Bauen, Wohnen, Ortskernbelegung, Innenentwicklung
Träger
Dorferneuerungsverein Pölla Aktiv
PLZ Ort
3594 Franzen
Beschreibung
Die mittelalterliche Burgruine im Kamptal wurde 1996 durch den Dorferneuerungsverein mit dem Arbeitsziel der Ruinensanierung gepachtet. Erste Arbeiten beschäftigten sich mit der Sanierung des Bergfriedes und dessen Adaptierung zum Aussichtsturm im Jahr 2000. Schwerpunkte der nächsten Sanierungsphasen waren die Kellerwelt sowie der zweite Bergfried und die Errichtung der Brücke zwischen Haupt- und Vorburg. Die vorläufig letzte Etappe war die Errichtung eines Veranstaltungsraumes (17m x 7m) mit Küche und Sanitärbereich sowie einer anschließenden Terrasse. Unter fachlicher Beratung des Bundesdenkmalamtes erfolgte der architektonisch anprechende Ausbau in Holzriegelbauweise. Die Kombination von alten Stein-Ziegelmauern und moderner Holz-Glas-Konstruktion verleiht dem Raum eine besonders helle Atmosphäre. Die Ruine Dobra ist ein beliebtes Ausflugsziel, aber auch Bühne für Veranstaltungen, Kulturwerkstatt, Festsaal, Trauungssaal und beliebte Fotokulisse.
Bürgerbeteiligung
Rund 8.000 Arbeitsstunden haben freiwillige HelferInnen für dieses Gemeinschaftsprojekt geleistet. Der Betrieb wird von der Bevölkerung im Rahmen einer Kulturwerkstatt durchgeführt. Das Projekt wurde in Kooperation und in Vernetzung mit der Region und den Interessensgruppen umgesetzt.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Die Sanierung und Erhaltung führte zu einer erhöhten Identifikation der BewohnerInnen mit historischem Kulturgut. Darüber hinaus ist der Holzbau beispielgebend für die Nutzung des regionalen Baustoffes Holz. Alle Bevölkerungsgruppen von der Jugend bis zu den SeniorInnen wurden bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten und auch bei der Bespielung des neuen Veranstaltungssaales eingebunden. Hochqualitative Kulturveranstaltungen können vor Ort besucht werden und auch private Feiern in den Räumlichkeiten abgehalten werden.
Projektzeitraum
2008 - 2010
Teilnahmejahr
2011