Kategorie
Siedeln, Bauen, Wohnen, Ortskernbelegung, Innenentwicklung
Träger
Stadtgemeinde Schrattenthal
PLZ Ort
2073 Schrattenthal
Beschreibung
Seit der Besiedlung des nördlichen Weinviertels vor 1000 Jahren bis 1978, als die ehemalige Bundesstraße mit Eröffnung der Umfahrungsstraße ihre Funktion verlor, führte die Verkehrsverbindung zwischen Krems und Znaim durch Schrattenthal. Die Auffindung eines Kilometersteins 2007 war Anlass, diesen uralten Weg wiederzuentdecken und verschiedene Ideen für Gestaltungsmaßnahmen im 2.150 Meter langen Verlauf der Commerzstraße in Schrattenthal zu entwickeln. So wurden die Ortsstraße und der Stadtplatz im gesamten Bereich zwischen den beiden Stadttoren neu gestaltet. Alle Kleindenkmäler wurden von der Bevölkerung im Zusammenwirken mit einem Restaurator erneuert und die Grünräume verbessert und erhalten. Entlang der Straße errichtete man Informations- und Rastplätze und legte einen Sagenweg an.
Bürgerbeteiligung
Die Anrainer und freiwilligen Helfer leisteten insgesamt 300 Arbeitsstunden im Bereich der Reinigung, Fungizidbehandlung, Anlage und Pflege der Grünanlagen sowie dem Anstrich der Kleindenkmäler. Weitere 100 Arbeitsstunden wurden für die Errichtung von Rastplätzen, Auspflanzungen und die Pflege von Bäumen und Sträuchern entlang der Commerzstraße aufgewendet.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Dauerndes Ziel ist die Stärkung des Bewusstseins für die Commerzstraße in ihrer historischen und gegenwärtigen Funktion. In diesem Zusammenhang kann von einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gäste von Schrattenthal gesprochen werden.
Projektzeitraum
2008 - 2011
Teilnahmejahr
2011