Kategorie
Klimaschutz, Mobilität, Umwelt
Träger
Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald
PLZ Ort
3572 St. Leonhard am Hornerwald
Beschreibung
14 Personen (jung, alt, Familien..) und Organisationen (Gemeinde, Sportverein, Landjugend) teilen ein Elektroauto. Dieses ist zentral im Ort positioniert an der gemeindeeigenen PV-Stromtankstelle. Jede/r TeilnehmerIn erhält eine Zutrittskarte, mit der das Auto entsperrt werden kann, wenn es vorher online reserviert worden ist. Das Projekt baut ausschließlich auf Ehrenamt auf. Die Reinigung wird unkompliziert aufgeteilt, und obwohl gewisse Freikilometer für die Reinigungsdienste anfangs vereinbart wurden, will diese keiner im Sinne der Gemeinschaftlichkeit annehmen. Auch Servicefahrten werden in der Gruppe aufgeteilt.
Bürgerbeteiligung
Jeder kann mitmachen. Sollten es zu viele für ein Auto werden, wird einfach ein zweites angeschafft. Durch die Nutzung der Vereine und der intensiven Öffentlichkeitsarbeit sind viele BewohnerInnen stolz auf dieses Projekt. Besonders die NutzerInnen, die keine Möglichkeit auslassen, das Auto zu präsentieren.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Auch angespornt durch dieses Projekt sind in St. Leonhard so viele Elektroautos wie in kaum einer NÖ Gemeinde angemeldet. Das reduziert natürlich lokal Lärm- und Schadstoffemissionen und somit die Belastung für die BewohnerInnen. Die NutzerInnen, die sich sonst kaum begegnen würden, treffen sich alle zwei Monate zum Austausch. Alt und jung kommen so zusammen. Der soziale Aspekt bei diesem Projekt ist ganz entscheidend!
Teilnahmejahr
2015