Kategorie
Neue Dorf- und Stadtökonomie
Träger
Dorferneuerungsverein Engabrunn aktiv
PLZ Ort
3492 Engabrunn
Beschreibung
Anlässlich des Festivals Wein&Kultur 2010 wurde der Themenweg, der in den Rieden des Weinortes Engabrunn verläuft, erstmals präsentiert. Dieser Weg soll Menschen für gute Gespräche zusammenbringen, Gesprächskultur fördern und dem persönlichen Gespräch von Mensch zu Mensch Raum geben. Gemeinsam wurden Pflanzen ausgesucht, die bestimmten Stimmungen und Gefühlen zugeordnet werden und vor allem am Beginn und in der Mitte des Weges gepflanzt wurden. Metaphern sind mit einfachen Gestaltungselementen aus Holz, Stein und Metall eingebaut und machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt. Die Farbe für Elemente ist orange, die Farbe der Begegnung und der Kommunikation. Mit Fragen und Sätzen auf Tafeln soll das Gespräch über das Gespräch in Gang gesetzt werden, humorvoll, nachdenklich, anders.
Bürgerbeteiligung
Bei diesen Gemeinschaftsprojekten fand eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema statt. Der Verein und die Winzer waren beim Aufstellen der Skulpturen, beim Gestalten des Weges und bei der Pflege intensiv eingebunden. Mit stets neuen Ideen konnten auch immer wieder neue Personen zur Mitarbeit motiviert werden. Weitere positive Effekte sind eine Kooperation und Vernetzung mit der Region und den Interessensgruppen (Vereine, NÖ Kulturvernetzung, ÖBM, Kamptaltourismus,â¦).
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Es wurde ein besonderes Bewusstsein im Dorf für Kunst im öffentlichen Raum geschaffen. Der sehr anspruchsvolle Spazierweg wird von der Bevölkerung und den Gästen gleichermaßen gut angenommen. Der Weg des guten Gesprächs wird auch gerne von SeminarteilnehmerInnen begangen. Die BewohnerInnen des Dorfes sind sehr stolz auf diese Projekte und identifizieren sich verstärkt mit dem eigenen Ort.
Projektzeitraum
2010 - 2010
Teilnahmejahr
2011