Kategorie
Klimaschutz, Mobilität, Umwelt
Träger
Hubert Weissnegger
PLZ Ort
2193 Wilfersdorf
Beschreibung
Eine neue Art der Fortbewegung, die vor allem zum Einsatz auf stillgelegten Eisenbahnstrecken vorgesehen ist. Im Grunde ist dieses Vehikel ein Tretroller, der sowohl auf Straßen, Gehwegen und in Fußgeherzonen eingesetzt werden kann, doch in erster Linie auf Eisenbahnschienen seinen Einsatz finden soll. Mit speziellen Rädern ausgestattet, ist beides möglich. Der auf den Fotos gezeigte Prototyp ist fast zur Gänze aus Holz, auch die Räder mit Ausnahme der Achsen. Bis jetzt (Stand Anfang Juli 2007) wurden ausreichende Tests absolviert, welche die Theorie des Erfinders, Hubert Weißnegger, bestätigten. Ein zweiter Prototyp ist in Vorbereitung, der in dieser verbesserter Form dann in Serie gehen könnte. Für längere Fahrten besteht die Möglichkeit einen Einradanhänger mitzuführen, der auch für Einkäufe zu Fuß in Einkaufszentren verwendet werden kann. Die Philosophie des "Schienenfloh"s: In freier Natur die Landschaft in sportlicher Betätigung "erfahren". An keinen Fahrplan gebunden, Halt an Aussichtspunkten zu machen, wo es einem gefällt und dann wieder seine Fahrt aufzunehmen. Kurz gesagt: Ein Fun -, Freizeit - und Sportgerät für Leute ab 14 Jahre. Für das Weinviertel mit seinen zahlreichen stillgelegten Nebenbahnen ergibt dies eine große touristische Chance, die weltweit einzigartig ist. Es gibt bereits das "Schienenflohlied"; ein Video wird demnächst fertiggestellt. Die Vorstellung für die Medien ist Anfang September fixiert. Mehr Infos auf: www.flinkerhirsch.at
Bürgerbeteiligung
Ein Produkt, das in der Region gebaut wird und dort als Tourismusattraktion eingesetzt werden kann.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Ein sportliches, umweltfreundliches Vehikel für Jung und Alt.
Projektzeitraum
2007 - 2007
Teilnahmejahr
2007