Kategorie
Bildung, Freizeit & Kultur
Träger
Römermuseum Tulln
PLZ Ort
3430 Tulln
Beschreibung
Zahlreiche Ausgrabungen belegen die Bedeutung der römischen Siedlung von Tulln. Um diese Epoche den TullnerInnen und allen Geschichtsinteressierten näher zu bringen, wurden in den letzten beiden Jahren Aktivitäten zum Thema römische Geschichte durchgeführt. Im Vorfeld zum Römerfest 2008 stellten Schulkinder und BewohnerInnen eines Seniorenheimes Dekorationsgegenstände und Geschenke her. Das generationenübergreifende Fest mit Gladiatorenkämpfen, kindgerechten Führungen im Museum und römischen Spielen bot den BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm. 2009 wurde ein römischer Markttag in Kooperation zwischen Römermuseum und HAK/HASCH Tulln unter Beteiligung der Tullner Geschäftswelt und des Stadtmarketingclubs in Verbindung mit dem Tullner Wochenmarkt organisiert.
Bürgerbeteiligung
Durch die zahlreichen Kooperationspartner konnte die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Institutionen gefestigt und intensiviert werden. Die Beteiligung aller Generationen bei der Planung und Realisierung der Aktivitäten war enorm. Durch dieses Projekt konnte das Interesse an der Tullner Geschichte praxisnah dargestellt werden.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene lernten spielerisch und auf interessante Weise die römische Geschichte kennen. Der Kontakt der Schulkinder zu den BewohnerInnen des Seniorenheimes fand in ungezwungener Atmosphäre statt. Es ist gelungen, dass sich die BewohnerInnen von Tulln stärker mit der Stadtgemeinde identifizieren und mit der unmittelbaren Geschichte des Lebensumfeldes auseinandersetzen. Museumsgeschichte wurde zu den BürgerInnen gebracht. Das Gesprächsklima und die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Gastronomie, Landwirtschaft, Museen und Schulen wurde gefördert und der Ortskern belebt.
Projektzeitraum
2007 - 2009
Teilnahmejahr
2009