Kategorie
Neue Dorf- und Stadtökonomie
Träger
Nahversorger Kirchstetten e. Gen.
PLZ Ort
3062 Kirchstetten
Beschreibung
Nach der Schließung des letzten von einst 4 Lebensmittelgeschäften sollte die Lebensmittenahversorgung der Gemeinde wieder hergestellt werden, und zwar durch Einbeziehung der Bevölkerung durch Gründung einer Genossenschaft. 90% der BürgerInnen sprachen sich bei einer Befragung dafür aus, sodass eine Genossenschaft gegründet wurde und viele BewohnerInnen Geschäftsanteile zeichneten. Durch die Betreibung in dieser Form werden die Personal- und Sachkosten abgedeckt, es muss daher kein Betreiber mit dem Geschäft seinen Lebensunterhalt bestreiten. Ein ehemaliger Supermarkt wurde mit Freiwilligen umgebaut und bietet auf 250 m² Fläche ein reichhaltiges Angebot für die Nahversorgung (Feinkost, Imbissecke, Kaffee-Ecke). Ein zusätzliches Angebot von lokalen Nahrungsmittelproduzenten ergänzt das Angebot. Die Genossenschaftsmitglieder sind persönlich stets bemüht, das Geschäft zu stärken und den Umsatz zu forcieren, indem sie Verlosungen, Veranstaltungen oder Themenwochen organisieren. Gleichzeitig bemüht man sich laufend um die Anliegen der Kunden, eine Erweiterung des Angebotes und Verbesserungen im Service.
Bürgerbeteiligung
BürgerInnen werden aktiv für ihre Gemeinde. Ein Wunsch - nämlich die Erhaltung der örtlichen Nahversorgung - wurde von der ansässigen Bevölkerung formuliert und mit Hilfe von engagierten BürgerInnen und der Gemeinde Kirchstetten umgesetzt. Die gemeinsame Umsetzung sowie die Gründung einer Genossenschaft führen zu einem vermehrten Kontakt untereinander. Mehr als 2.500 Personen haben jetzt wieder einen Nahversorger im Ort, getragen von ca. 120 Genossenschaftsmitgliedern.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Ein Nahversorger wurde geschaffen, Einkaufen im Ort ist wieder möglich. Die Abhängigkeit vom eigenen KFZ wurde minimiert - kurze Wege, lokale Anbieter, regionale Waren. Das Gemeinschaftsgefühl im Ort wurde gestärkt - Wir sind Genossenschaft als Slogan des Nahversorgers, Stärkung der Identität und des Wir-Gefühls. Darüber hinaus ist es auch ein Kommunikationsplatz (mit Imbiss- und Kaffee-Ecke), eine neue Ortsgreisslerei als Treffpunkt für die BewohnerInnen. Schaffung von Arbeitsplätzen, Stärkung regionaler Nahrungsmittelhersteller
Projektzeitraum
2011 - 2020
Teilnahmejahr
2013