Kategorie
Siedeln, Bauen, Wohnen, Ortskernbelegung, Innenentwicklung
Träger
Pfarre Gföhl und Vereine
PLZ Ort
3542 Gföhl
Beschreibung
Das Pfarrheim von Gföhl war für pfarrliche Gruppen errichtet worden, im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Nutzungen erweitert. Da in den letzten 40 Jahren kaum Veränderungen am Gebäude vorgenommen worden waren, war es dringend sanierungsbedürftig und wurde auf den neuesten Stand gebracht: Fernwärme, thermische Sanierung, Barrierefreiheit, energiesparende Beleuchtung (LED), natürliche Materialien, ⦠Bis auf eine Ausnahme waren gemeindeweite Firmen im Einsatz, sogar der Architekt stammt aus der Gemeinde. 6.000 Eigenleistungsstunden wurden getätigt, insgesamt 276 Bewohner von Gföhl und Jaidhof (Männer, Frauen und Jugendliche) waren dabei im Einsatz. Seit 2012 ist es nun als multifunktionales Begegnungszentrum wieder eröffnet. Von diesem Kommunikationszentrum profitieren nun alle Vereine und Institutionen in der Gemeinde, auch die Nachbargemeinde Jaidhof nützt es mit (und hat sich auch bei den Eigenleistungen am Umbau stark beteiligt).
Bürgerbeteiligung
- gemeinsames Auseinandersetzen und Verantwortung übernehmen für dieses große Vorhaben - gute Planung und Vorbereitung im Vorfeld, von Feber 2012 bis Dezember 2012 Projekt umgesetzt - Einbeziehung und Mitarbeit aller Vereine, Gruppen und Institutionen von Beginn an (276 Personen, 6.000 Arbeitsleistungsstunden) - Kooperation mit örtlichen Firmen - Gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung aller Beteiligten
Auswirkungen auf die Lebensqualität
- qualitativ ein hochwertiges Haus geschaffen: energetisch, barrierefrei, hochwertige Materialien, gutes Raumklima, praktische Details (z.B. Duschen für Gymnastikaktivitäten) - einen gemeinsamen Kommunikationsort geschaffen, viele abwechslungsreiche Möglichkeiten der sinnvollen Freizeitgestaltung von gemeinschaftlichen, kulturellen bis zu sportlichen Aktivitäten - günstiger Standort, zentral im Zentrum, daher zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichbar, Parkplatz vorhanden - Vorbildwirkung und bewusstseinsbildende Maßnahme - soll beispielgebend und motivierend für weitere Projekte im Ort/Region sein
Projektzeitraum
2012 - 2012
Teilnahmejahr
2013