Kategorie
Soziale Dorferneuerung, Generationen
Träger
Marktgemeinde Schwarzenau
PLZ Ort
3900 Schwarzenau
Beschreibung
Im Zuge des gemeinde21 Prozesses in Schwarzenau entstand die Idee zu Europa in Schwarzenau. 2011 wurden irische Jugendliche im Alter von 17-18 Jahren mit einer Begleitperson nach Schwarzenau eingeladen und erarbeiteten gemeinsam mit der Landjugend Großhaselbach die Themenbereiche Jugendkultur und Klimafit mit dem Fahrrad. Zum Thema Jugendkultur gab es einen Workshop der Suchtvorbeugungsstelle NÖ zum Problem Alkohol, die Suche nach Rausch um den Jugendlichen Eigenverantwortung mitzugeben. Ein irischer Brauch, genannt go out the wren, bei dem man aus Stroh gebastelte Hüte aufhat und am Heiligen Abend vor die Tür geht, singt und Musik spielt, wurde durchgeführt. Das vielfältige Programm beinhaltete weiters einen Quizabend, einen irischen Abend, 2 Filmvorführungen, Sketches und einen gemütlichen Abend mit Disco. Gemeinsames Kochen, Gaelic Football, Rugby, Graffiti und Sautrogrennen begeisterten ebenfalls die Jugendlichen. Der krönende Abschluss der Jugendbegegnung war ein gemeinsamer Konzertabend.
Bürgerbeteiligung
12 Familien aus der Gemeinde nahmen 24 irische Jugendliche bei sich auf. 20-30 Schwarzenauer Jugendliche erlebten gemeinsam mit den irischen Gästen 9 Tage, besuchten Workshops, unternahmen Exkursionen und gestalteten sportliche und kulturelle Veranstaltungen. Als Radlotsen fungierten 3 Freiwillige aus der Gemeinde und der Nachbargemeinde. Die Planung erfolgte mit den Jugendlichen unter Beteiligung der Klima- und Energie-Modellregion ASTEG.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Es wurden Freundschaften von irischen und österreichischen Jugendlichen geschlossen, die bis heute anhalten. An einer Gegeneinladung seitens der irischen Jugendlichen wird bereits gearbeitet. Man konnte wechselseitig viel über Traditionen erlernen und das Verständnis für Jugendkultur bei der Bevölkerung von Schwarzenau wurde gefördert.
Projektzeitraum
2011 - 2020
Teilnahmejahr
2011