Kategorie
Bildung, Freizeit & Kultur
Träger
Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien
PLZ Ort
2201 Gerasdorf
Beschreibung
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Wiedererlangung der Eigenständigkeit von Gerasdorf wurde ein umfangreiches Festprogramm von der Stadtgemeinde Gerasdorf zusammengestellt. Eine Ausstellung mit dem Titel Rückschau Relationen - Ausblicke über die Entwicklung der Gemeinde, über Raumordnung und Stadtmöblierung wurde durchgeführt. Die Bevölkerung wurde in dieses Event in Form eines Fotowettbewerbes mit dem Titel Sichtblicke eingebunden. Aus den Einsendern des Wettbewerbes wurden 37 Arbeiten, die von der Landschaft und dem Ortsbild von Gerasdorf erzählen, von einer Jury unterstützt von der Künstlerin Mona Hahn, ausgewählt und bei der Ausstellung präsentiert. Alle 37 Arbeiten dienten anschließend als Motive für ein Memory Spiel, das von der Gemeinde in Auftrag gegeben wurde.
Bürgerbeteiligung
Für die Motivsuche des Memories wurde ein Fotowettbewerb durchgeführt. Die TeilnehmerInnen wurden aufgerufen (Un)bekanntes auf einer fotografischen Entdeckungsreise durch das Gemeindegebiet von Gerasdorf zu entdecken. Eine von der Stadtgemeinde Gerasdorf zusammengestellte Jury, unterstützt von der Künstlerin Mona Hahn, wählte die besten Fotos aus. Die Einwegkameras dafür wurden von der Gemeinde angekauft. Die Entwicklung der Fotos wurde von den TeilnehmerInnen übernommen. Es nahmen ca. 100 Personen an dem Wettbewerb teil.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Die Landschaft des Marchfelds, an dessen Rand Gerasdorf liegt, ist die größte Ebene Österreichs. Das oft mit Weite, Offenheit und Ebene assoziierte Gebiet bietet keine spektakulären Landschaftseindrücke und wird daher oft gering geschätzt. Diese fehlende Wertschätzung macht diese agrarische Werktagslandschaft verwundbar gegen neue, stärkere Nutzungsinteressen. Um diesen weitläufigen unzerschnitten Freiraum zu schützen ist es daher notwendig, die Freiräume und ihre Qualitäten im Kopf stärker zu verankern und erlebbar zu machen. Durch den Aufruf zu einem Fotowettbewerb zum Thema (Un)bekanntes ? Details aus dem Gemeindegebiet von Gerasdorf fand eine intensivere Auseinandersetzung mit der Gemeinde statt. Mit dem anschließend hergestellten Memo, das aus den eingesandten Arbeiten produziert wurde, ist ein nachhaltiges Identifikationsmittel geschaffen worden.
Projektzeitraum
2004 - 2005
Teilnahmejahr
2007