Kategorie
Soziale Dorferneuerung, Generationen
Träger
Gemeinde Grimmenstein und Raiffeisenbank NÖ Süd Alpin
PLZ Ort
2840 Grimmenstein
Beschreibung
Im Rahmen von Gemeinde 21 entstand die Idee eines Hauses der Generationen mitten im Ortszentrum, in dem 28 barrierefrei gestaltete Wohnungen, Gemeinschafts- und Sozialräume und das Grimmensteiner Storchennest für Kleinkinder unter 2 ½ Jahren untergebracht sind. Für die Projektrealisierung wurde gemeinsam mit der örtlichen Raiffeisenbank eine innovative Finanzierungsmöglichkeit geschaffen - das Generationen:Sparbuch. Es handelt sich hierbei um ein Vermögenssparbuch mit spezieller Widmung unter dem Motto Unser Geld für unsere Gemeinde. Die Spareinlagen werden dabei zweckgebunden für die Finanzierung des Hauses der Generationen eingesetzt - die Bank verzichtet auf alle Aufschläge. Damit werden zinsengünstige Darlehen an den Bauträger und somit günstigere Mieten für die zukünftigen BewohnerInnen ermöglicht. Konditionen des Generationensparbuchs: Mindestlaufzeit: 5 Jahre, Mindesteinlage: ⬠1.000 (ursprünglich ⬠3.000 - wurde auf Wunsch sozial Schwächerer verringert), Fixzinssatz: 1% Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf ⬠3,8 Mio. Abzüglich Förderungen und Eigenmittel wird der verbleibende Rest von ⬠500.000 über das Generationensparbuch finanziert.
Bürgerbeteiligung
Im Rahmen eines Workshops wurden BankmitarbeiterInnen, GemeinderätInnen und den Mitgliedern des G21-Sozialausschusses die Idee des Generationen:Sparbuches nähergebracht. Der Öffentlichkeit wurde das Projekt im Rahmen einer Pressekonferenz mit LR Mag. Barbara Schwarz vorgestellt. Mehr als 40 Personen aus Grimmenstein haben bisher ein Sparbuch gezeichnet. Damit konnte die stolze Summe von ⬠508.000 aufgebracht werden. Diese intensive Bürgerbeteiligung bewirkte eine starke und generationenübergreifende Identifikation mit dem Projekt Haus der Generationen.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Gemäß dem Motto Gemeinsam statt einsam stehen insbesondere der soziale Aspekt und die Integration von Menschen mit speziellen Anforderungen im Vordergrund. Älteren Menschen wird die Chance geboten, ein selbstbestimmtes und gesellschaftlich integriertes Leben zu führen. Das Grimmensteiner Storchennest bietet jungen Familien die Möglichkeit, ihre Kinder tage- oder stundenweise in Betreuung zu geben und leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Projektzeitraum
2011 - 2013
Teilnahmejahr
2013