Kategorie
Klimaschutz, Mobilität, Umwelt
Träger
Stadtgemeinde Pöchlarn
PLZ Ort
3380 Pöchlarn
Beschreibung
Augrund des Kindergartenneubaus stand der Gemeinde eine ca. 800 m² große Dachfläche zur Verfügung, die sich für eine Photovoltaiknutzung perfekt anbot. Die Idee dazu kam von den Gemeinderäten und wurde mit Hilfe der Umweltberatungsstelle umgesetzt. Die Anlage wurde im Sommer 2011 errichtet und hat eine Leistung von 20 kWp. Damit werden pro Jahr ca. 20.000 kWh ökologischer Strom erzeugt, was einer Einsparung von mind. 5 t CO2 entspricht. Ein Großdisplay bringt Information zu Ertrag, Leistung und CO2-Einsparung. Zusätzlich werden die Daten auch auf der Gemeindehomepage veröffentlicht.
Bürgerbeteiligung
Durch Infoabende und Berichte in diversen Medien wurde das Thema alternative Energieerzeugung in die Bevölkerung getragen. Weiters wurde durch dieses Finanzierungsmodell der Gemeinschaftsgedanke in der Gemeinde gestärkt. Das erfolgreiche Pöchlarner Modell der Gemeinschafts-PV-Anlage mit BürgerInnenbeteiligung wurde bereits in weit über 100 österreichische Gemeinden hinausgetragen. Für die beteiligten BürgerInnen ergibt sich eine gute Verzinsung von 4 %, die in Form einer sinnvollen, regionalen Geldanlage ermöglicht wird.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Durch den Bau der Gemeinschaftsanlage wird dezentral erneuerbarer Strom erzeugt. Die Kinder sind von Anfang an mit dem zukunftsträchtigen Thema Photovoltaik konfrontiert. Ein verstärktes Miteinander durch das Gemeinschaftsprojekt ist spürbar und hat auch Vorbildwirkung für ähnliche Modelle in anderen Gemeinden.
Projektzeitraum
2009 - 2011
Teilnahmejahr
2011