Kategorie
Siedeln, Bauen, Wohnen, Ortskernbelegung, Innenentwicklung
Träger
Stadtgemeinde Weitra
PLZ Ort
3970 Weitra
Beschreibung
Projektziel war, den Hausschachen für beide Nutzergruppen - Golfer, Badegäste - attraktiv zu gestalten. Die Überlegungen der letzten Jahre hatten dazu geführt, dass der Badebetrieb wieder - so wie früher - ans Südufer verlegt werden sollte. Im Zuge der Stadterneuerung formierte sich auch ein Arbeitskreis, der die bisherigen Überlegungen koordinierte und zusammenführte. Die Anlage sollte in erster Linie für die einheimische Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die bestehende Beachvolleyballanlage wurde an das neue Badeufer des Hausschachenteiches verlegt. Die Anlage wurde für den Sommerbetrieb konzipiert, ist barrierefrei gestaltet und mit natürlichen Materialien, vorzugsweise Holz, gebaut.
Bürgerbeteiligung
Zur Konzipierung des Projektes war ein Arbeitskreis aktiv, der die Ideen auf den Punkt brachte, auch den Kostenrahmen im Auge behielt und die Bedürfnisse aller Besuchergruppen abwog. Während der Umsetzungsphase beschäftigte sich der Arbeitskreis mit Detailentscheidungen.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Der Hausschachenteich in Weitra ist nun für die Bevölkerung wieder als vollwertiger Badeteich nutzbar. Da der Teich relativ stadtnahe liegt und sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar ist, kann man von einer echten "Nahversorgungseinrichtung" sprechen. Besonders für Familien mit Kindern ist die Anlage ideal, da die Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sehr vielfältig sind.
Projektzeitraum
2005 - 2007
Teilnahmejahr
2007