Kategorie
Soziale Dorferneuerung, Generationen
Träger
Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems
PLZ Ort
3613 Albrechtsberg
Beschreibung
Bereits seit 5 Jahre bietet die Marktgemeinde Albrechtsberg ein umfangreiches Ferienspiel für Kinder von 3 bis 14 Jahren an, wobei das Hauptaugenmerk im Bewusstmachen der lokalen Naturbesonderheiten und in der Vermittlung eines schonenden Umganges mit Ressourcen liegt. Das Angebot reicht von Abenteuern im Wald wie etwa Bogenschießen, Bau einer Waldkugelbahn, Löffelbrennen am Lagerfeuer, Erzeugung von Waldschmuck oder Erforschung des Waldes mit den Ohren, über Besuche des Imkers mit seinem Bienenvolk, des Tiergartens Schönbrunn, des Heimatmuseums, des Bärenwaldes, eines einwöchigen Tenniscamps, eines einwöchigen Tanszworkshops und einer Lamawanderung bis zu Kletterabenteuern im Kletterpark u.v.m.. Zur Völkerverständigung trägt der bei den Kindern sehr beliebte Ausflug ins Afrika-Dorf Kasumama bei. Durch Beiträge von Sponsoren werden die Angebote für Familien leistbar, für Geschwister gibt es eine Ermäßigung. Alljährlich werden drei oder vier Aktivitäten gratis angeboten, um auch die Kinder finanzschwächerer Familien nicht auszuschließen. Mittlerweile nehmen Kinder aus sechs Gemeinden am Ferienspiel Albrechtsberg teil. Jedes Kindergarten- und Schulkind erhält vor Schulschluss ein Programmheft ausgehändigt.
Bürgerbeteiligung
Jedes Jahr erklären sich die Kindergärtnerin, Lehrer und aktive Eltern spontan bereit, als Begleit- und Aufsichtspersonen zu agieren. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass jede Aufsichtsperson die Kinder namentlich zugeteilt bekommt und dafür auch verantwortlich unterschreibt. Besonders mögen es die Eltern und Kinder, wenn viele Fotos von den Ferienspielen in der Gemeindezeitung oder auf der Gemeinde-Homepage veröffentlich werden. Manche Angebote sind so beliebt, dass sich die Kinder und Eltern das gleiche wieder im nächsten Jahr wünschen. Auch werden in der Gemeindezeitung Kinder und Eltern immer wieder nach neuen Ideen für die Aktivitäten befragt. Jede erwachsene Begleitperson bekommt eine Urkunde als Dank für die Mithilfe überreicht.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Kinder und Eltern waren bislang von diesem umfangreichen Angebot sehr begeistert und bereits im Winter beginnt die neue Planungsphase. Im vergangenen Jahr (bei den 4. Ferienspielen) und auch heuer haben annähernd 300 Anmeldungen für einen guten Besuch gesorgt. Die Resonanz für dieses den ganzen Sommer über dauernde Ferienangebot ist sehr positiv.
Projektzeitraum
2008 - 2020
Teilnahmejahr
2013