Kategorie
Klimaschutz, Mobilität, Umwelt
Träger
Verein Energiebündel Weinviertel
PLZ Ort
2002 Großmugl
Beschreibung
Ziel des Vereins ist es, das wichtige Thema Energie verstärkt ins Bewusstsein zu bringen, wobei die Umsetzung von Energie-Ideen in konkrete Energie-Projekte im Vordergrund steht. Bisher wurden 2 mögliche Energie-Projekte identifiziert - eine Photovoltaikanlage in Füllersdorf und eine auf dem Dach der Volksschule in Großmugl. Bald darauf waren am Projekt interessierte Personen gefunden. Der rechtliche Rahmen wurde daraufhin erarbeitet: demokratische Vereinsstrukturen, gleichberechtigte Mitglieder, Regionalität vor Profitmaximierung, Energieprojekte bevorzugt auf bereits versiegelten Flächen, Vermeidung von Landschaftszerstörung, Einbindung der lokalen Bevölkerung. Im August 2012 konnten schließlich die beiden Anlagen ans Netz angeschlossen werden, seitdem produzieren beide Anlagen ohne Lärm und Abgase in etwa 30 MWh elektrische Energie pro Jahr, die regional ge- und verbraucht wird.
Bürgerbeteiligung
- offen für alle BürgerInnen aus dem Umfeld der Marktgemeinde Großmugl - jeder hat die Möglichkeit, sich nach seinen Vorstellungen einzubringen - in allen Phasen offener Prozess - finanzielle Beteiligung an Projekten für jeden möglich (geringe Beteiligungssumme, ab ⬠100,-) - Demokratische Vereinsstruktur - Plattform für neue Projekte - initiierbar durch jeden - Know How auch für alle anderen Initiativen verfügbar
Auswirkungen auf die Lebensqualität
- Identifikation mit der Anlage, dem Projekt - Das wichtige Thema Energie bzw. Energieerzeugung wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken - Ökologische, grüne, lokale elektrische Energie in der Größenordnung von 30 MWh wird erzeugt (= Jahresenergieverbrauch von 7 Haushalten)
Projektzeitraum
2011 - 2012
Teilnahmejahr
2013