Kategorie
Neue Dorf- und Stadtökonomie
Träger
Dorferneuerungsverein Frankenfels
PLZ Ort
3213 Frankenfels
Beschreibung
Frankenfels stellte sich im Rahmen der Erarbeitung des Kursbuches Tourismus unter die Marke Dirndl und schloss sich somit dem äußeren Pielachtal an. In diesem Rahmen wurde über die NÖ Dorferneuerung ein eigenes Logo Kern im Dirndltal entwickelt. In Kooperationen mit Vereinen (Lebenshilfe Scheibbs, Seniorenheim Puchenstuben, ARGE BäuerInnen, â¦), Gastwirten, â¦. entstand eine Dirndllinie für das ganze Tal mit Merchandising Produkten (Keramik, Trachtentäschchen, Trachtengilets,....). Auch eine Dirndlmeile, die für Ausflugsgruppen in 1,5 Stunden bequem zu begehen ist, wurde in Frankenfels eröffnet. Hier erfahren die Gäste die Geschichte der Region, des Ortes und der Dirndlfrucht. Durch das breite Angebot war es möglich, dass die zugesperrte Post zum Postpartner und Frankenfelser Dirndlshop umfunktioniert werden konnte.
Bürgerbeteiligung
Dorferneuerung, Lebenshilfe, SeniorInnen, Bäuerinnen, Landjugend, Gastwirte, Vereine und zahlreiche Privatpersonen fanden in vielen Gesprächen, Treffen und Kooperationen zu einer überwältigenden Identifikation mit diesen Entwicklungen und wurden so zu Boten der Dirndllinie und des Dirndltals.
Auswirkungen auf die Lebensqualität
Jeder Verein/Betrieb verwendet Produkte der Dirndllinie, was den Bekanntheitsgrad von Frankenfels steigert. Mitglieder der verschiedensten Vereine tragen bei Veranstaltungen Dirndlartikel, die allesamt von Einheimischen hergestellt werden und das Material aus der Region stammt. Lebenshilfe und Seniorenheim sind ständig mit der Herstellung der Produkte beschäftigt und 6 einheimische Frauen haben durch regelmäßige Aufträge einen kleinen Zuerwerb. Eine kreative Interessensgemeinschaft versucht nun auch, Dirndlshops in mehreren Orten zu errichten, um die Gemeinschaft weiter zu fördern. Die Entwicklung hat sich zusätzlich auch positiv auf das Ortsbild ausgewirkt.
Projektzeitraum
2010 - 2020
Teilnahmejahr
2011