Kategorie
Siedeln, Bauen und Wohnen
Träger
Verschönerungsverein Klein-Schweinbarth
PLZ Ort
2165 Klein-Schweinbarth
Beschreibung
Von Carl von Linne wurde 1745 erstmals beobachtet, dass jede Pflanze ihre eigene Uhrzeit hat. Auf diese Weise kam die schwedische Stadt Uppsala in den Genuss der ersten Blumenuhr der Welt. Auf einem zentralen Platz in Klein-Schweinbarth, der derzeit nach einem Gebäudeabriss sehr unansehnlich ist, soll nun eine solche Blumenuhr Blickfang werden. Der Platz wird von einem innerörtlichen Fußweg durchquert und ist auch Ausgangspunkt für eine künftige Promenade. Bei der Umgestaltung soll auf naturnahe Gestaltung und Barrierefreiheit geachtet werden. Die Blumenuhr im Zentrum soll besonderes Gestaltungselement mit Lernfaktor werden, eine kleine Laube mit Sitzgelegenheiten soll zum Verweilen einladen und die Kommunikation fördern, und auch touristische Radfahrer können hier gemütlich Rast einlegen.
Projektzeitraum
-
Teilnahmejahr
2008