25. November 2022
Nach der Eröffnung des „Generationenspielplatzes“ in Lanzendorf im September konnte Anfang November das nächste Projekt im Rahmen der NÖ Stadterneuerung XL abgeschlossen und damit seiner Bestimmung übergeben werden. Der erneuerte Mistelbacher Waldlehrpfad, im unmittelbaren Nahbereich der Martinsklause gelegen, wurde am Freitag, den 4. November, von Bürgermeister Erich Stubenvoll und Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Harrer sowie im Beisein von SchülerInnen der 4a und 4b der Volksschule Mistelbach, die das Rahmenprogramm gestalteten, offiziell eröffnet.
In einem forstlich abwechslungsreichen Teil des „Todtenhauer“, in unmittelbarer Nähe des Waldgasthofes „Martinsklause“, wurde bereits vor rund drei Jahrzehnten ein etwa 1,5 Kilometer langer Rundwanderweg angelegt, der bei fast jedem Wetter begangen werden kann. Der Zahn der Zeit hat im Verlauf der Jahre jedoch seine Spuren hinterlassen, weshalb man sich dazu entschlossen hat, die Tafeln inkl. Holzkonstruktionen entlang des Weges im Rahmen eines Stadterneuerungsprojektes zu erneuern.
Auf 19 bunten und völlig neu gestalteten Schautafeln, die allesamt ins Tschechische übersetzt wurden, werden BesucherInnen über den Wert und die Funktionen, die Bäume und Tiere des Waldes sowie auch über die Schädlinge und Gefahren, die unsere Wälder bedrohen, informiert. Ferner soll der Pfad Kinder und Erwachsene über die verschiedenen Wirklungen und Aufgaben des Waldes, der Tiere und der Pflanzen sowie über die Verhaltensregeln im Wald informieren.
„Eine absolute Bereicherung des traditionellen Naherholungsgebietes in Mistelbach und allemal einen Besuch wert“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll über die gelungene Umsetzung.
Projektverantwortliche im Überblick:
Bauherr: StadtGemeinde Mistelbach
Projektbetreuung seitens der NÖ Regional GmbH: Andreas Eichler und Doris Haidvogl
Projektleitung seitens der StadtGemeinde Mistelbach: Mark Schönmann
Gestaltung der Tafeln und Holzkonstruktionen: „Natur im Bild GmbH“ in Deutschland
Übersetzung ins Tschechische: Milan Vacha
Bauliche Arbeiten: Mitarbeiter des Bauhofs der StadtGemeinde Mistelbach
Bei der Aktion „NÖ Stadterneuerung" entwickeln die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung Projekte und setzen diese um. Die NÖ.Regional ist hierbei ein wichtiger Partner. Sie unterstützen die Städte beim gesamten Prozess – bei der Erstellung des Stadterneuerungskonzeptes, beim Strukturaufbau mit Beirat und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement.