15. Februar 2023
Am 14. Februar 2023 wurde durch Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Projekt "Naturnahe Straßengestaltung" der neuen Straße Haitzawinkel offiziell eröffnet.
Die Wienerwaldgemeinde Pressbaum orientiert sich bei der Neugestaltung von Gemeindestraßen an ökologischen und klimawandelangepassten Grundsätzen. Als Biosphärenparkgemeinde sieht sie sich verpflichtet, den wertvollen Natur- und Kulturraum Wienerwald zu erhalten. So ist auch im Leitbild der Landesaktion NÖ Stadterneuerung der schonende Umgang mit Ressourcen, sowie Klimawandelanpassungsmaßnahmen verankert.
Landesrat Ludwig Schleritzko: "In Niederösterreich haben wir die Möglichkeit, durch gezieltes Handeln und kreative Lösungen unsere Städte lebenswerter und liebenswerter zu gestalten. Es geht darum, den Bedürfnissen unserer Bewohner und Bewohnerinnen gerecht zu werden, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt unserer Städte zu fördern."
Im Blickfeld der Planung und Umsetzung des Projekts "Naturnahe Straßengestaltung" wurde auf eine klimawandelverträgliche und regionstypischen Bepflanzung geachtet und die Versiegelung durch die Verwendung wasserdurchlässige Bodenbeläge so gering wie möglich gehalten. Ebenso wurde eine energiesparende Straßenbeleuchtung errichtet. Bürgermeister Josef Schmidl Haberleitner und Vizebürgermeister Michael Sigmund betonen, "dass in Zeiten des Klimawandels verschiedenste Maßnahmen gesetzt werden müssen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Baumpflanzungen, Flächenentsiegelungen und effiziente, stromsparende Straßenbeleuchtung sind dabei wichtige Gestaltungsfaktoren auf Gemeindestraßen."
Das Projekt wurde im Rahmen der Landesaktion NÖ Stadterneuerung und "Natur im Garten" kofinanziert und durch die NÖ.Regional begleitet. Christine Schneider, Geschäftsführerin der NÖ.Regional: "Wir als NÖ. Regional begleiten Städte und Orte in ihren Prozessen, um das Gute und Schöne zu bewahren, immer den Blick in die Zukunft gerichtet. Für die Menschen in den Städten und Gemeinden und für deren Zukunft."
Weitere Informationen: https://www.noeregional.at/fachbereiche/noe-stadterneuerung/
Bei der Aktion „NÖ Stadterneuerung" entwickeln die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung Projekte und setzen diese um. Die NÖ.Regional ist hierbei ein wichtiger Partner. Sie unterstützen die Städte beim gesamten Prozess – bei der Erstellung des Stadterneuerungskonzeptes, beim Strukturaufbau mit Beirat und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement.