08. Mai 2023
Zum dritten Mal nimmt die Stadtgemeinde Tulln an der NÖ Stadterneuerung teil.
Zu Beginn der Bürgerbeteiligungsaktion wird in einem Konzept der Fahrplan für vier Jahre erstellt. Dazu tagte am 25.04.2023 der jüngst formierte Stadterneuerungsbeirat. Dieses Gremium, dem neben Bgm. Peter Eisenschenk noch weitere Mandatare und VertreterInnen aus der Verwaltung und der Bevölkerung angehören, legte unter der Moderation von Regionalberaterin Monika Heindl (NÖ.Regional) die Ziele und Maßnahmen fest.
Dabei wird auf bereits bestehende Strategien mit dem Zeithorizont 2030 zurückgegriffen. Die entstanden in den letzten beiden Jahren unter Einbezug der Bürgerinnen und Bürger. So bilden das umfassende, fachlich bestens fundierte örtliche Entwicklungskonzept aus 2020, Ideen aus der „Stadt des Miteinanders“ und verschiedene Initiativen von „Gesundes Tulln“ die Grundlage für die jetzige Umsetzungsphase. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei die Umgestaltung des Nibelungenplatzes. Aber auch ein gerade entstehendes Gesundheits- und Generationenzentrum in der Nibelungengasse wird als Stadterneuerungsprojekt zur Förderung eingereicht. Wir freuen uns, mit der Stadterneuerung eine wichtige Unterstützung in der Realisierung unserer vielfältigen Ziele in einer klimagerechten „Stadt des Miteinanders“ zu haben, so Bürgermeister Peter Eisenschenk.
Bei der Aktion „NÖ Stadterneuerung" entwickeln die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung Projekte und setzen diese um. Die NÖ.Regional ist hierbei ein wichtiger Partner. Sie unterstützen die Städte beim gesamten Prozess – bei der Erstellung des Stadterneuerungskonzeptes, beim Strukturaufbau mit Beirat und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement.