30. März 2022
Am 29. März 2022 fand im Panoramasaal der Hypo Niederösterreich in St. Pölten die feierliche Abschlussveranstaltung des 10. Projektwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung statt. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht. 85 ProjektträgerInnen durften sich über eine der begehrten Statuen für den 1. Platz freuen. Dorferneuerungsvereine, Orte und Dörfer sowie Städte und Gemeinden in Niederösterreich konnten ihre besten Projekte einreichen.
„Der Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ist eine blau-gelbe Erfolgsgeschichte und hat zahlreiche regionale Projekte und Aktivitäten vor den Vorhang geholt. Um diese Projekte auch langfristig erfolgreich umzusetzen, braucht es vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden und die Dorferneuerungsvereine, die im Miteinander unsere Regionen noch lebens- und liebenswerter gestalten. Dafür gilt Ihnen unser großer Dank“, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und weiter: “Der Wettbewerb hat auch eine europäische Komponente. So wird die Stadtgemeinde Laa an der Thaya als Gewinnerin in der Kategorie 'Ganzheitlichkeit' Niederösterreich beim Europäischen Dorferneuerungspreis 2022 vertreten.“
47 Projekte wurden eingereicht, davon 17 in der Kategorie „Soziales Leben-Miteinander“, 16 in der Kategorie „Orts- und Stadtkernbelebung“, 11 bei „Digitalisierung und BürgerInnenbeteiligung“ und 3 in der Kategorie „Ganzheitlichkeit“. Alle eingereichten Projekte wurden nach ihrer Originalität, dem Grad der BürgerInnenbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit von einer prominenten Jury bewertet.
Aus 21 nominierten Projekten wurden die 7 besten gekürt. Maria Forstner, Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung: „Erstmals wurde auch ein Publikumspreis der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgelobt. So nominierte eine Vorjury ein Projekt pro Hauptregion. Das Publikum prämierte das Siegerprojekt per Onlinevoting. Die Projekte erhalten durch den Publikumspreis noch einmal eine andere Bühne. Dies freut mich sehr, da jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit hatte, online für sein Lieblingsprojekt abzustimmen.“ Der Dorferneuerungsverein Stillfried-Grub im Weinviertel mit dem Projekt „Dorfstadl – mit charmanter Nutzung“ – einer Nachnutzung eines ehemaligen Wirtshauses als Kindergarten und Veranstaltungsstadel – darf sich über einen Scheck über 500 Euro für ein Dorffest freuen.
Weitere Informationen zu den Landesaktionen der NÖ Dorf- und Stadterneuerung: https://www.dorf-stadterneuerung.at
Hier finden Sie die Festbroschüre "10. Jubiläum des Projektwettbewerbs", mit allen PreisträgerInnen und nominierten Projekten
Ausgezeichnete Projekte
Kategorie | Subkategorie | Einreichungen | PreisträgerInnen |
Publikumspreis der NÖ Dorf- und Stadterneuerung | 5 | Dorfstadl – mit charmanter Nutzung | |
Soziales Leben - Miteinander | Ort / Dorf | 7 | Weinbergschnecke am Himmelreich |
Stadt / Gemeinde | 10 | Weidner Rundweg – ein Weg mit Mehrwert | |
Stadt- und Ortskernbelebung | Ort / Dorf | 6 | Dorfzentrum Klein Meiseldorf |
Stadt / Gemeinde | 10 | Stadterneuerung und Leben in Zentrum | |
Digitalisierung und BürgerInnenbeteiligung | Ort / Dorf | 3 | Platzgestaltung Tiefenfucha |
Stadt / Gemeinde | 8 | Hearonymus APP | |
Ganzheitlichkeit | 3 | Stadtgemeinde Laa an der Thaya |
Die NÖ.Regional begleitet sämtliche Prozesse der Landesaktion „NÖ Dorferneuerung“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Aktivierung der Bevölkerung, für den eigenen Lebensraum Verantwortung zu übernehmen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz soll der ländliche Raum in den Bereichen Soziales, Bildung, Freizeit & Kultur, Wirtschaft, Siedeln, Bauen & Wohnen, Klimaschutz sowie Mobilität & Umwelt gestärkt werden.
Bei der Aktion „NÖ Stadterneuerung" entwickeln die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung Projekte und setzen diese um. Die NÖ.Regional ist hierbei ein wichtiger Partner. Sie unterstützen die Städte beim gesamten Prozess – bei der Erstellung des Stadterneuerungskonzeptes, beim Strukturaufbau mit Beirat und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement.