20. Dezember 2022

Am 13. Dezember wurde das Dorferneuerungsleitbild im Gemeinderat beschlossen und damit der Grundstein für sämtliche Vorhaben in den nächsten Jahren gelegt. Der gesamte Prozess wird von Prozessbegleiter Florian Kolbe (NÖ.Regional) intensiv begleitet.

Die Gemeinde Blumau-Neurißhof (Bezirk Baden) befindet sich seit 1. Juli 2022 wieder in der aktiven Phase der Aktion NÖ Dorferneuerung. Im Rahmen von zwei Beteiligungsworkshops wurde gemeinsam mit der Bevölkerung ein realistisches Idealbild konzipiert, das Visionen, Ziele und Ideen für unterschiedliche Themenbereiche beinhaltet. Der Leitbildprozess war von Beginn weg gekennzeichnet durch starke Partizipation und hohes Engagement seitens der BürgerInnen. Dies war bereits bei der vorgelagerten Fragebogen-Aktion erkennbar und übertrug sich nahtlos auf die Dorfgespräche. Diese erbrachten eine ansprechende Sammlung an kreativen, innovativen und nachhaltigen Maßnahmen- und Projektideen, welche die unterschiedlichen demografischen Zielgruppen ansprechen. Während der Dorfgespräche konnten zudem einige engagierte BürgerInnen für den neu gegründeten Dorferneuerungsverein gefunden werden.

Als sehr positiv und erwähnenswert ist speziell die Vielzahl an generationenvernetzenden Vorhaben zu nennen, die sich während der Workshops herauskristallisiert haben und zudem ideal mit den schon zuvor erarbeiteten Inhalten der „familienfreundlichegemeinde“ verknüpft werden können. Als anvisierte Vorhaben für die nächsten Jahre sind beispielsweise ein historischer Rundwanderweg zur ehemaligen Pulverfabrik, eine Pumptrack-Anlage, ein Reparaturcafe oder ein Naturlehrpfad zu nennen.

Durch ein enges Zusammenspiel zwischen Gemeindeführung, Dorferneuerungsverein und BürgerInnen sollen die angestrebten Vorhaben nun gezielt weiterverfolgt und sukzessive realisiert werden. Mit dem Dorferneuerungsleitbild steht nun das passende Fundament für den weiteren Prozess bereit, der von der NÖ.Regional weiterhin intensiv begleitet wird.

Die NÖ.Regional begleitet sämtliche Prozesse der Landesaktion „NÖ Dorferneuerung“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Aktivierung der Bevölkerung, für den eigenen Lebensraum Verantwortung zu übernehmen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz soll der ländliche Raum in den Bereichen Soziales, Bildung, Freizeit & Kultur, Wirtschaft, Siedeln, Bauen & Wohnen, Klimaschutz sowie Mobilität & Umwelt gestärkt werden.