Wenn es darum geht, die Lebensqualität in Gemeinden und Dörfern zu steigern, sind Initiativen die direkt von der Bevölkerung ausgehen, von besonderer Bedeutung. Dorferneuerungsvereinen steht eine Vielfalt an, vom Land Niederösterreich geförderten, Maßnahmen zur Verfügung, mit denen sie das Leben im Ort verbessern können. Die BeraterInnen der NÖ.Regional helfen Ihnen gerne herauszufinden, welche Maßnahmen für Ihren Ort passend sein könnten und was nötig ist, um an der NÖ Landesaktion teilzunehmen. Für jede Gemeinde steht Ihnen eine Ansprechperson zur Seite.
NÖ Dorferneuerung
Die Aktion "NÖ Dorferneuerung" wurde 1985 ins Leben gerufen. Durch diese Landesaktion wird die ortsansässige Bevölkerung ermutigt, selbst aktiv zu werden. Indem sie einen Dorferneuerungsverein gründet und sich darin organisiert, kann sie Förderungen für Maßnahmen abholen, die das unmittelbare Miteinander im Ort verbessern. Der Spielraum dabei ist relativ groß, die inhaltlichen Schwerpunkte sind die Themen:
- Soziales
- Bildung und Kultur
- Siedeln, Bauen, Wohnen
- Dorfökonomie, Nahversorgung, Ortskernbelebung
- Mobilität
Weitere Informationen:

NÖ Stadterneuerung
Die Aktion "NÖ Stadterneuerung" wurde 1992 ergänzend zur Dorferneuerungsbewegung ins Leben gerufen. Städte entwickeln sich schnell. Damit eine Identität gewahrt werden kann und eine koordinierte, intelligente Entwicklung ohne Brüche möglich ist, braucht es ein wohl überlegtes Stadterneuerungskonzept, das gemeinsam von Politik, Verwaltung und Bevölkerung getragen wird. Das Land Niederösterreich begrüßt und fördert dies.
Weitere Informationen:

NÖ Gemeinde21
"NÖ Gemeinde21" ist eine Aktion des Landes NÖ, die auf dem UNO-Programm der „Lokalen Agenda 21“ beruht. Wesentliches Ziel ist es, eine partnerschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und BürgerInnen zu etablieren. Auch hier mit dem Ziel, eine durch Mitbestimmung getragene nachhaltige Gemeindeentwicklung zu erreichen.
Weitere Informationen: