Fördertöpfe nutzen, Vergaberecht verstehen
Das 1x1 zu Fördermöglichkeiten und zum Vergaberecht für Gemeinden gibt es in diesem exklusiven Seminar der Dorf- & Stadterneuerung zu erfahren.

© envato elements
Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ unterstützt Gemeinden und Städte in Niederösterreich dabei, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen kosteneffizient zu beschaffen. Die Dorf- & Stadterneuerung bietet mit diesem exklusiven Service eine Lösung für umweltfreundliches und sozial verantwortliches Einkaufen.
Warum nachhaltige Beschaffung?
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere Produkte und Dienstleistungen werden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien bewertet.
- Fördermöglichkeiten nutzen: In Kooperation mit dem Kommunalen Förderzentrum NÖ helfen wir Ihrer Gemeinde, verfügbare Förderungen optimal auszuschöpfen.
- Soziale Verantwortung & Umweltschutz: Durch unsere nachhaltige Beschaffung unterstützen Sie Anbieter, die aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einstehen.
Wirtschaftskammer NÖ als starker Partner
Um den Gemeinden noch mehr Service bieten zu können wurde eine Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ ins Leben gerufen. Denn ein Ziel eint beide Organisationen: die Regionalität zu fördern und Gemeinden in der nachhaltigen Beschaffung optimal zu unterstützen.
Als erste gemeinsame Aktion findet nun die Veranstaltungsreihe “Fördertöpfe nutzen, Vergaberecht verstehen” statt. Interessierte Gäste können aus fünf Terminen wählen und werden über aktuelle Fördermöglichkeiten und rechtskonforme Beschaffungsprozesse informiert.
Seminar-Highlights:
- Von der Direktvergabe zur Ausschreibung: Alexandra Hagmann-Mille, Vergabejuristin der WKNÖ
- Nachhaltig und kosteneffizient einkaufen: Stephan Schachinger, Leiter Nachhaltiges Beschaffungsservice NÖ
- Aktuelle Förderungen für NÖ-Gemeinden: Team Kommunales Förderzentrum NÖ
- Austausch & individuelle Förderberatung
Die Termine:
- 24. April 2025: Schurlwirt Pillichsdorf, Hauptplatz 1, 2211 Pillichsdorf
- 28. April 2025: Festsaal Gemeinde Moosbrunn Gewerbering, 1 2440 Moosbrunn
- 06. Mai 2025: Kommunalzentrum Vestenthal, 4431 Vestenthal 130
- 08. Mai 2025: Rathaus Lilienfeld Dörflstrasse 4, 3180 Lilienfeld
- 13. Mai 2025: Gemeindeamt Dietmanns Schulgasse 13 – 15, 3813 Dietmanns
Anmeldung
Die Seminare dauern jeweils von 17.30 Uhr bis etwa 20.15 Uhr.
Ein Seminarbeitrag in der Höhe 50 Euro pro Person inkl. Seminarunterlagen wird eingehoben. (Mit Gutschein aus dem Vorteilsheft der Dorf- & Stadterneuerung ist die Veranstaltung um 20 Prozent billiger.)
Um Anmeldung wird gebeten:
- direkt über die Website
- service@dorf-stadterneuerung.at
- oder Telefon +43 2742 34 000
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltige Beschaffung ist nicht nur eine ethische Entscheidung, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Gemeinden, die umweltfreundliche Produkte bevorzugen, reduzieren Emissionen, stärken die regionale Wirtschaft und sichern die Lebensqualität für kommende Generationen.d Ihre Gemeinde strategisch für die Zukunft aufzustellen.
10.03.2025